Die ARD baut EinsPlus um und bemüht sich um Authentizität. Authentisch – das ist Sarah Kuttner. Und „Waschen. Schneiden. Reden“ - garantiert ohne Udo Walz.
Herzlichen Glückwunsch und „Prost“! Rainald Goetz erhält den Berliner Literaturpreis und freut sich darüber sehr. Noch mehr freut er sich aber über etwas Anderes.
REICHE Ein knausriger Metzger aus Schwaben errichtet ein Drogerie-Imperium. Es wird ein System der Kontrolle, in das Anton Schlecker sogar seine Kinder einbaut. Mitarbeiter überwacht und straft er. Bis ihm alles entgleitet. Dieser Tage schließt die Hälfte der Läden
Für Erich Honecker war seine Frau Margot "Meine Kleine". Sie sorgt nun dafür, dass Tagebücher ihres Mannes erscheinen – und auch dank "Berliner Kurier" Bestseller werden.
Die Weltfußballfamilie Fifa rätselt darüber, wo die 190.000 Dollar Spendengeld für Haiti abgeblieben sind. Die Rolle des Ex-Funktionärs Jack Warner gibt Rätsel auf.
Axel Springer hat laut "Bild" die Entstehung unserer Demokratie begleitet. Warum so bescheiden? Axel Springer IST die deutsche Demokratie. Deutschland IST Axel.
"Danni Lowinski" (21.15 Uhr, Sat.1) fräst sich durch neue Folgen menschlichen Versagens – und sie improvisiert. Sie ist weder perfekt noch einsam, sondern prima.
Ein Irrer, aber kein Antisemit. Das sagt Ken Jebsen über sich selbst. Gespräch über den RBB, seinen Rauswurf beim Sender, Stunden der Bewährung und Tabu-Themen.
Die finnischschwedische Autorin Susanna Alakoski gilt als Expertin für soziale Fragen. Ein Gespräch über die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich und die Hilfe der Literatur.
Sex, Witz und eine Hauptdarstellerin, die die Männer blass aussehen lässt: Die US-Serie "New Girl" ist überraschend lustig (Pilotfolge Donnerstag, 23.15 Uhr, ProSieben).
FESTTAGE Glitter, Glimmer und Glitzer, Goldstaub, Geschmeide und Glockenschlag – all das ist Weihnachten. Wir haben uns für diese Ausgabe den Glanz näher angesehen, wie er entsteht, wie er wirkt und was sich hinter ihm verbirgt
Bodo Hombach hat einen neuen Job in der Wissenschaft. Denn im Essener Konzern tobt eine Übernahmeschlacht. Und da musste "das kämpferische Ruhrgebietskind" weg.