HAUSBESUCH Niemand hat auf taz.de so oft seine Meinung gesagt wie er. Wer ist dieser „vic“, der jeden Tag an die vier Mal postet, fragte ich mich als Praktikantin beim Freischalten der Onlinekommentare. Die Suche führt hinaus aufs schwäbische Land zu einem Kranken
Die Jordanierin Mis'da Ramounieh und die Südafrikanerin Marcia Diketwane sind Fußballerinnen. Ein Gespräch über Frauen und Fußball, den Hidschab und Homosexualität.
Wer heute zu studieren beginnt, muss prahlen, plustern, tarnen und täuschen lernen. Nirgendwo wird so viel geblufft wie an den Unis, sagt Professor Wolf Wagner.
Das taz-Abo bietet Schlauheitsgarantie. Martin Walser und viele andere verlieren mal was und „brand eins“ lässt sein Sonderheft von der Pharma-Industrie bezahlen.
SCIENCE-FICTION Geschichten über die Zukunft sollen Innovationen anstacheln. Findet der US-Science-Fiction-Autor Neal Stephenson. Deshalb hat die Universität Arizona ein Institut gegründet, in dem Forscher und Schriftsteller rumspinnen sollen. Früher hat der Sprung von der Fiktion ins Reale ja auch geklappt
1.000 Seiten Roman hat Christian Schwochow zu einem Fernsehzweiteiler verarbeitet. Der Regisseur und die Hauptdarstellerin über Träume vor und nach der Wende.
Früh Kinder kriegen – Frauen sollen mal wieder die Welt retten. Dabei sind nicht sie das Problem, sondern der Mann. Der benimmt sich häufig wie ein weiteres Kind.
Ein Pater verabreicht in Bonn Poklapse und Zäpfchen an Schüler. Die Staatsanwaltschaft erkennt darin kein sexuelles Motiv, die Schule mogelt sich in die Normalität zurück.
Die letzte Frau von Axel C. Springer wird 70. Die heimliche Herrscherin über eines der mächtigsten Medienhäuser Deutschlands berherrscht das Understatement.
Chandrahas Choudhury gehört zur jungen Generation von indischen Intellektuellen, die global denkt und fühlt. Jetzt ist sein Debütroman ins Deutsche übersetzt worden.