Zwei Milliarden Dollar werden die Wiederaufbauarbeiten im Gazastreifen kosten. Doch Geld allein nützt nicht, wenn die israelische Wirtschaftsblockade nicht aufgehoben wird.
Der Kriegsalltag der Familie Naim im Gazastreifen, Teil 2: Am schlimmsten sind die Nächte, wenn die ganze Familie in den Keller zieht und in dieser von Israel für Angriffe bevorzugten Zeit nicht weiß, was oben los ist
Acht der Seeräuber der "Sirius Star" sind mit 300.000 Dollar Lösegeld an Bord gekentert. Den zusammen mit dem Supertanker befreiten Seeleuten geht es gut.
Eine Mehrheit der Exilkubaner in Miami ist heute für ein Ende des Handelsembargos gegen Kuba, sagt Alfredo Duran. Doch für Obama hat das Thema keine Priorität.
Als wären die Aussichten für 2009 nicht schon trübe genug, sollte auch noch die Kartoffelsorte Linda eingestampft werden. Dann wurde sie zum deutschen Kulturgut erhoben - ein krisenfester Titel.
Eva Glawischnig kommt aus einem Gasthaus in Kärnten. Jetzt ist sie Chefin der österreichischen Grünen. Für die ökologische Erneuerung der Gesellschaft setzt sie auf die Biowaffe
Beim Iberoamerika-Gipfel geißeln linke Präsidenten den Kapitalismus, doch eine Einigung bleibt aus. Auf feurige Reden folgten unverbindliche Erklärungen.
Eine im Irak stationierte Kommandoeinheit geht gegen mutmaßliche Terroristen im Nachbarland vor. Die Aktion fordert mehrere Tote. Die Regierung in Damaskus fürchtet inzwischen selbst das Einsickern von Attentätern aus dem Zweistromland
„Schön, schön“, sagte der leibliche Vater immer: Die Schriftstellerin A. M. Homes erzählt von den Hintergründen ihrer eigenen Adoption. In „Die Tochter der Geliebten“ geht es um problematische Gefühle, die Frage „Wer bin ich?“ und den sozialen Aufstieg
Die Anwälte der von der französischen Justiz verfolgten Politiker in Ruanda beenden die Kooperation mit Paris. Frankreich weigert sich, die Ermittlungen neu und neutral aufzurollen
Der Befreiungstheologe und Poet wird wegen übler Nachrede zu einer Geldstrafe verurteilt, dabei war er schon freigesprochen worden. Er vermutet eine Racheaktion von Präsident Ortega.