AFGHANISTAN Bei koordinierter Angriffsserie auf Gebäude im Zentrum der Hauptstadt und stundenlangen Gefechten sterben mindestens zwölf Menschen, darunter sieben Angreifer
Wenn sein Klub gewinnt, weil irgendein Gauner die andere Mannschaft bestochen hat, dann wird das dem wahren Anhänger nur recht sein. Nur die Verbände haben damit ein Problem.
Kinderrechte 20 Jahre nach Verabschiedung der UN-Konvention gibt es Fortschritte. Doch auch die Folgen von Wirtschaftskrise und Klimawandel treffen die Kleinen am härtesten
Bei der Kommunalwahl im Kosovo konnten alle Parteien ihre Hochburgen halten. Die Wahlbeteiligung der serbischen Minderheit war besonders hoch. Ein neuer Prozess?
Zu Verhandlungen mit den Taliban gibt es keine echte Alternative. Das heißt nicht, dass die ISAF-Truppen stellenden Länder dafür ihre Prinzipien über Bord werfen müssen.
GENDERPOLITIK Acht Kandidatinnen haben bei der Parlamentswahl die Frauenquote erfüllt. Kaum im Amt, geben sie ihr Mandat an Männer weiter. Jetzt muss ein Ausschuss über die Gesuche entscheiden
Schottland hat den krebskranken Lockerbie-Täter freigelassen. Die Haftverschonung aus humanitären Gründen überdeckt wachsende Zweifel an der Schuld des als Täter verurteilten.
Das Parlament in Zagreb wählt die bisherige Stellvertretin Jadranka Kosor zur neuen Regierungschefin. Die 56-jährige Exjournalistin legte eine steile Karierre bei den Nationalisten hin.
Sri Lankas Armee zeigt angeblichen Leichnam des getöteten tamilischen Rebellenchefs, korrigiert aber ihre Fluchtversion des Vortags. Die Rebellen behaupten, ihr Führer lebt.
Ecuadors Regierung entzieht der Organisation Acción Ecológica die Zulassung, beugt sich aber ihrem Protest. Das Verhältnis zwischen Präsident Correa und den Aktivisten ist angespannt.