In Haiti sind Tausende an der Cholera gestorben. Dafür lässt der Mob jetzt Voodoo-Priester büßen. Allerdings sollen evangelikale Kreise die Stimmung angeheizt haben.
Deutschland erlebt den zweiten harten Winter in Folge, wieder herrscht Bahnchaos. "Der Staat investiert pro Jahr über eine Milliarde zu wenig in die Bahn", sagt ProBahn-Sprecher Oomen.
Bei der ersten Parlamentswahl seit 20 Jahren ließ das Militärregime die Stimmzettel lieber von eigenen Mitarbeitern ausfüllen. Kein Wunder: Ex-Generäle gewinnen Mandate.
ITALIEN Die Regierung in Rom will auf eine zweite Deponie bei Neapel verzichten. Doch die Betroffenen gehen weiter auf die Straße. Und bereits beschlossene Recyclingquoten werden nicht durchgesetzt
Mit einer kämpferischen Rede an der Universität von Madison meldet sich US-Präsident Obama als Wahlkämpfer zurück. Er will die Enttäuschten mobilisieren.
Anstatt der Wehrpflicht ein soziales Jahr für alle: Warum hat diese Idee keine Lobby? Für viele junge Menschen wäre ein solcher Sozialdienst eine Wohltat.
BÜCHER ZUR KRISE Robert Skidelsky feiert die „Rückkehr des Meisters“ John Maynard Keynes. Und in John Kenneth Galbraith’ Nachlass fand sich eine Analyse der ewigen Wiederkehr des „finanziellen Schwachsinns“
Italiens umtriebiger Regierungschef Berlusconi soll versucht haben, TV-Sendungen abzusetzen. Allzu willfährige Journalisten gingen ihm dabei ungeschickt zur Hand.
Belgische Aktivisten halten sich eine Stunde unbemerkt auf einer Luftwaffenbasis auf, drehen darüber ein Video und laden es bei Youtube hoch. Eine Blamage für die Nato.