Frankreichs Genozid-Gesetz ist von großer Tragweite. Der Staat hat nicht die Aufgabe, historische Wahrheiten festzuschreiben. Sarkozys Populismus hat Folgen.
Thailand wird von den schlimmsten Überschwemmungen seit 50 Jahren heimgesucht. Doch Krisenzeiten fördern neue Ideen. Und so werden Stühle zu Toiletten.
Zum "Friedensdialog" schickt Pakistan eine blutjunge, aber sehr hübsche Außenministerin nach Dehli. Ein schlauer Schachzug der pakistanischen Regierung.
Die Grünen haben Erfolg, weil sie sich und ihre früheren Ideale genial vermarkten. Das Ideal der konsequenten Wachstumskritik ist jedoch auf der Strecke geblieben.
USA CIA-Chef Leon Panetta soll neuer Verteidigungsminister werden, für ihn soll David Petraeus, derzeit als Oberkommandierender in Afghanistan im Einsatz, nachrücken
Kalifornien und Massachusetts sind die Zentren von Forschung und Entwicklung für erneuerbarer Energien in den USA. Allerdings gibt es auch Widerstände.
Der UN-Sonderermittler Goldstone räumt Fehler im Gaza-Bericht ein. Beweise für die absichtliche Tötung von Zivilisten hätten nicht vorgelegen. Israel will die Annullierung.
Die Bevölkerung der Stadt hat Angst vor der Rache des Regimes – und fühlte sich bis zur Nacht zum Freitag von der internationalen Staatengemeinschaft im Stich gelassen. Ein Student berichtet.
LIBYEN Regierungstruppen sind offenbar auf dem Vormarsch und bombardieren Ölanlagen. Rebellen scheinen unterlegen. Weitere Beratungen über Flugverbotszone. EU-Parlament will schnelle Reaktion