Für den letzten Iran-Contra-Prozeß gegen Reagans ehemaligen Sicherheitsberater John Poindexter wurde die Zeugenaussage eines senilen Ex-Präsidenten auf Video vorgespielt ■ Aus Washington Rolf Paasch
■ Fidel Castro fühlt sich und seine Revolution von Ländern des Warschauer Pakts verraten / Rezept des Lider Maximo: „Keinen Schritt zurück - nicht einmal, um Anlauf zu nehmen.“ / Auch in Zukunft wird die schwierige Wirtschaftslage der Tropeninsel äußerst prekär bleiben
Der Bruder des Vizepräsidenten soll sich durch seine Beziehungen zur Macht bereichert haben / Der aktuelle Skandal scheint nur die Spitze eines Eisberges / Auch in der Vergangenheit wucherte der Filz / Vorbei die „Hundert Jahre Ehrlichkeit“ der PSOE vor ihrer Machtübernahme ■ Aus Madrid Antje Bauer
Friedlicher Protest gegen Zwangsmaßnahmen und Schießbefehl / Neue demokratische Organisationen finden großen Zulauf / Opposition hofft auf schnelle Lösung durch die Bundesregierung / Milosevics Uhr läuft ab / Die Stunde schlägt für Kosovos Demokraten ■ Aus Pristina Erich Rathfelder
■ Trotz massiver Repressalien durch die Polizei und Massenentlassungen geben 25.000 streikende schwarze Arbeiter nicht auf / Finanziell ist die Gewerkschaft längst am Ende / Streikende leben von der Solidarität der Dorfgemeinschaft
■ Riesiger Zulauf zur „Front der Nationalen Rettung“ / Frühere Ceausescu-Speichellecker präsentieren sich nun als überzeugte Anhänger der neuen Führung / Dichter schwenken von „Wir alle sollten Ceausescu lieben“ zu „Schaut ihn euch an, diese heimtückische Schlange
Die Jubiläumsfeier der CPUSA glich einem Kaffeekränzchen bei den Grauen Panthern / Die Blütezeit der heute 15.000 Menschen starken Partei ist trotz Ende des Kalten Krieges vorüber / Zu lange Moskau-hörig ■ Aus New York Rolf Paasch
Gesetzentwurf im Kabinett verabschiedet: Väter unehelicher Kinder erhalten Umgangsrechte - auch gegen den Willen der Mutter / Frauen verlieren ein fragwürdiges Privileg: über das uneheliche Kind können sie in Zukunft nicht mehr ganz allein entscheiden / Neue Pflichten müssen die Väter nicht übernehmen ■ Von Gunhild Schöller
Abtreibungs-Debatte in den USA: Das Oberste Gericht gab Bundesstaaten das Recht auf restriktive Abtreibungsgesetze. Das aber ist ein fundamentaler Widerspruch zum in der Verfassung betonten Recht auf Selbstbestimmung. Oder sollte dies für Frauen nicht (mehr) gelten? ■ Von Marcia Pally
Zweistellige Zuwächse in der Branche / Banken sahnen ab, bekommen aber immer mehr Konkurrenz von den Töchterunternehmen der Automobilkonzerne ■ Von Horst Buchwald
Eine Chronologie des Widerstandes gegen die Wiederaufarbeitungsanlage in der Oberpfalz bis zu dem gestern von der DWK verkündeten Baustopp ■ Von Bernd Siegler
Eine kurdische Sozialarbeiterin wurde in Berlin von einem türkischen Landsmann lebensgefährlich verletzt / Sie unterstützte ein Mädchen, sich gegen die Belästigungen des Mannes zu wehren / Parallelen zum Anschlag auf den türkischen Frauenladen TIO in Kreuzberg ■ Von Vera Gaserow
Minorco wird ConsGold nicht kaufen / Die aus Südafrika geleitete Investment-Gesellschaft warf im Kampf um die Übernahme des britischen Bergwerkskonzerns das Handtuch ■ Von Lila Das Gupta