■ Am Dienstag begann in New York der Sorgerechtsprozeß zwischen Woody Allen und Mia Farrow/ Nach einem Treffen vereinbarten die beiden, sich nicht mehr öffentlich zu äußern/ Der Skandal wird in den USA zum Wahlkampfthema
Die Kollaboration mit Nazi-Deutschland ist im neuen, unabhängigen Litauen kein Thema. Verdrängung und Stolz bestimmen die Geschichtsdebatte ■ Von Klaus Bachmann
Heute vor genau 24 Jahren: Staatsfeindliche Aktionen von DDRlern gegen den Einmarsch der Sowjets am 21.August 1968 in die Tschechoslowakei ■ Von Margit Miosga
■ Australisches Gericht zahlt Witwe eines an Hautkrebs verstorbenen Maurers 110.000DM Entschädigung, weil er jahrelang ohne Sonnenschutz im Freien arbeiten mußte
Parteien und Politiker statten die Justiz personell unter permanentem Verstoß gegen die Verfassung mit Gefolgsleuten der eigenen Couleur aus: Ämterpatronage ■ VON WERNER SCHMIDT-HIEBER UND EKKEHARD KIESSWETTER
Die Reklamierung grenznaher oder ehemals besetzter Gebiete am Balkan bringt Italien in massive Zuwanderungsschwierigkeiten/ Potentielle Flüchtlinge durchforsten ihre Ahnenreihe ■ Aus Rom Werner Raith
In Israel läuft das Berufungsverfahren gegen den vor vier Jahren zum Tode verurteilten John Demjanjuk/ Neue Dokumente, nach denen er nicht „Ivan der Schreckliche“ aus dem Todeslager Treblinka war/ Staatsanwaltschaft will Verfahren erweitern ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
Nach zehn Jahren Todeszelle fehlt plötzlich die Zeit, Zweifel an der Unschuld von Roger Keith Coleman auszuräumen Er wurde verurteilt wegen Vergewaltigung und Mord/ Coleman soll Donnerstag früh hingerichtet werden ■ Aus Washington M. Sprengel
Konferenz der „Kampagne zur Beendigung der Kinderprostition als Folge des Tourismus“/ Mehr als eine Million Kinder werden pro Jahr in die Prostitution gezwungen/ Immer mehr Pädophilenverbände bieten „Reisen nach Asien — Sex inklusive“ an ■ Aus Bangkok Gisela Ossig
Die ersten Kontingente der UNO-Friedenstruppen sind in Kroatien eingetroffen/ Tiefe Skepsis, ob sie ihrem Auftrag wirklich gerecht werden können und die verfeindeten Gruppen auseinanderhalten ■ Aus Daruvar Erich Rathfelder
Noch ist die Zukunft Bosnien-Herzegowinas ungewiß/ Kroaten und Muslimanen bilden Koalition gegen Serben/ Serben wollen neue Verwaltungsstruktur, die zum Bevölkerungsaustausch führt: „UNO Beobachter ja, UNO-Truppen nein“ ■ Aus Sarajevo Erich Rathfelder
Einen Monat vor den Parlamentswahlen in Algerien ist unklar, ob sie überhaupt stattfinden/ Die Islamische Heilsfront (FIS) diskutiert einen Wahlboykott — und immer mehr Algerier flüchten sich angesichts der Wirtschaftsmisere in die Emigration ■ Von Oliver Fahrni
Offiziell geht der italienische Staat mit immer größerer Härte gegen die Mafia vor/ Der rigorose Kurs verdeckt jedoch den unbehelligten Aufstieg einer neuen Generation, die dabei ist, die italienischen und europäischen Finanzmärkte aufzurollen ■ Aus Palermo Werner Raith