Die „Teamsters“, größte und korrupteste US-Gewerkschaft, werden zwangsreformiert/ Demokratisierungsdeal mit der Regierung statt „Teufelspakt“ mit der Mafia/ Die neuen Spitzenkandidaten der Trucker-Gewerkschaft sind Wendehälse ■ Aus Washington Rolf Paasch
Heute soll der Ausnahmezustand in Ägypten in sein zehntes Jahr gehen/ Ein Mittel der Unterdrückung/ Während der Golfkrise wurden Tausende verhaftet — nach den geplanten IWF-Sparmaßnahmen könnte es bald wieder soweit sein ■ Aus Kairo Karim El Gawhary
Im Prozeß gegen Winnie Mandela wegen der Entführung und Mißhandlung mehrerer Jugendlicher im Dezember 1988 sammelt die Anklage Punkte/ Alibi zunehmend erschüttert/ Nach anfänglicher Unterstützung hält sich der ANC zurück ■ Aus Johannesburg Hans Brandt
Bei den Familien der vier von Israel ausgewiesenen Palästinenser herrscht Trauerstimmung/ Willkürliche Inhaftierungen sind im Gaza-Streifen an der Tagesordnung/ Die Berufung gegen die Ausweisung ist praktisch aussichtslos/ 90 Prozent der Anklagepunkte sind „geheime Verschlußsache“ ■ Aus Gaza Qassem Gidram
Inmitten eines Volksfestes beginnt Jean-Bertrand Aristide seine Amtszeit als erster demokratisch gewählter Präsident Haitis/ Acht Putschisten-Generäle in den Ruhestand versetzt/ Lob für Bonn und Nichterwähnung Washingtons ■ Von Hans-Christoph Buch
Der Verteidigungsminister soll verhaftet werden, doch die kroatische Regierung stellt sich vor ihn/ Dabei ist Spegelj ein undurchsichtiger Wendehals, der sogar in der 'Mladina‘-Affäre 1988 in Slowenien seine Hand im Spiel gehabt haben soll ■ Aus Zagreb Roland Hofwiler
In Siegen ist gestern der Prozeß um den Massenmord der Nationalsozialisten an Roma und Sinti zu Ende gegangen/ Ehemaliger Blockführer im „Zigeunerlager“ Auschwitz-Birkenau wurde zu lebenslanger Haft verurteilt — nach vierjährigem Prozeß ■ Aus Siegen Bettina Markmeyer
■ In zwei afrikanischen Einparteienstaaten finden morgen erstmals pluralistische Wahlen statt/ Die gewieften Diktatoren der Elfenbeinküste und Gabuns manipulieren den Pluralismus zu ihren Gunsten/ Oppositionelle rufen zum Wahlboykott auf