Österreich rechnet mit seinen „politischen Talenten“ der achtziger Jahre ab/ Ehemalige Regierungsspitze wegen Vertuschung illegaler Waffenlieferungen an den Iran angeklagt ■ Aus Wien Robert Misik
Großbritannien will Kinder einsperren, um der „zunehmenden Kriminalität“ Minderjähriger beizukommen/ Hauptdelikte: Drogenhandel, Prostitution und Diebstahl ■ Aus London Antje Passenheim
■ Der neue Justizminister Giovanni Conso will große Tiere mehr in den Knast schicken/ Die „Reform“ soll per Dekret ohne Parlamentsdebatte in Kraft treten
Ein Gericht im US-Staat Tennessee stellte ein Ehepaar vor die Wahl: Zehn Jahre Haft für beide oder Sterilisation – der Frau/ Die Angeklagten hatten ihre Söhne sexuell mißhandelt ■ Von Ingrid Schneider
Der 1991 gestürzte Präsident Moussa Traoré wurde zusammen mit mehreren seiner Minister zum Tode verurteilt/ Schuldig an Massakern, die über hundert Menschen das Leben kosteten ■ Von Dominic Johnson
■ Nach einem Treffen mit Vertretern der autonomen Gebiete Rußlands schlägt Jelzin einen politischen Burgfrieden und vorgezogene Wahlen vor/ Verfassungsreferendum wahrscheinlich vom Tisch
Mobutus Präsidialgarde wütet in Kinshasa/ Jagd auf politische Gegner fordert über 1.000 Tote/ Die Rebellen in der Armee sind besiegt, die Übergangsregierung ist ausgeschaltet ■ Von François Misser
Langerwartete Entscheidung des Obersten Gerichts/ Deportation ist im Prinzip rechtens, in diesem Fall aber nicht ganz, und die Deportierten dürfen einzeln Einspruch erheben ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
Alle wollen über Athina Onassis (7) verfügen/ An der Erbin zerren ihr französischer Vater und die Vermögensverwalter in Athen/ Vom „latin lover“ zum „latin father“ zum „latin flopp“? ■ Von Takis Gallis
Rumänien drei Jahre nach dem Sturz Ceaușescus/ Wirtschaftliche Probleme fördern gefährliche Nostalgie/ Pogrome gegen Roma und rumänisch-ungarische Konflikte ■ Von William Totok
Birmas Oppositionspolitikerin Aung San Suu Kyi hat ihren gewaltfreien Protest verschärft/ Die Hardliner im Militär, dem langjährigen Diktator Ne Win loyal ergeben, bleiben stur ■ Von Martin Smith
■ Nach dem Abriß der Moschee von Ayodha durch Hindus kam es nicht nur in Indien zu schweren Auseinandersetzungen zwischen Hindus und Moslems / Islamische Konferenz verurteilt Hindu-Aktion
Enthüllungen über die Morde an Moro und Dalla Chiesa, über Mafia-Kontakte zu Putschisten und über Interna aus dem organisierten Verbrechen/ Geständnisflut verwirrt Ermittler ■ Aus Rom Werner Raith
Frankreichs Sozialisten zittern vor den politischen Konsequenzen der HIV-Infizierung Tausender von Patienten/ Ehemalige Regierungsmitglieder müssen vor Sondergericht erscheinen ■ Aus Paris Bettina Kaps
Oberstes Gericht hebt Verurteilungen gegen Adriano Sofri und Genossen wegen Formfehler auf/ Ein Politprozeß voller Merkwürdigkeiten/ „Kronzeuge allein genügt nicht“ ■ Aus Rom Werner Raith
Säuberungskur im Zentralkomitee beendet den Parteitag der chinesischen KP/ Hardliner und Liberale müssen gehen/ 100prozentige Einmütigkeit vor den Augen der Weltpresse ■ Aus Peking Catherine Sampson