■ Der Schadstoffausstoß der bayerischen GSB überschreitet die Grenzwerte, meint ein Toxikologe nach Auswertung GSB-eigener Meßdaten. Bürger-Ini: „Fehlplanung hoch drei“
Frühmorgens brannte die Schule, Dutzende Studenten starben in den Flammen. Seitdem regiert das Mißtrauen: Eine Nachzeichnung der Genese von Bürgerkriegspsychose im Westen Ugandas ■ Aus Fort Portal Erhard Brunn und Nyakahuma Kamara
Zu acht im kakerlakenverseuchten Zimmer: Ein Finanzgerichtsurteil enthüllt, wie im idyllischen Neustadt an der Weinstraße mit Asylbewerbern Gewinn gemacht wurde ■ Von Hilmar Höhn
30.000 Landfrauen treffen sich an Pfingsten in Berlin, ihr Verband wird 100 Jahre alt. Mit von der Partie sind Carola Hoxbergen und ihre Nachbarinnen aus Wutzetz. Sie wollen nicht auf dem Dorf versauern ■ Von Constanze v. Bullion
Im „beschleunigten Verfahren“ wurden schon am Freitag zwei Castor-Gegner verurteilt. Von „klarer Beweislage“ kann nach Meinung der Verteidigung keine Rede sein ■ Von Christian Rath
In der Tagesstätte des Sozialwerks Lazarus in Prenzlauer Berg zeigt sich die unfreiwillige Armen-Selbsthilfegesellschaft von morgen: mit viel Improvisation, feinen Unterschieden und unverhoffter Solidarität ■ Aus Berlin Barbara Dribbusch
Ein Vorstandspapier, das der „herrschenden Rechtsauffassung“ den Kampf ansagt, empört viele Mitglieder des Umweltverbands in Nordrhein-Westfalen ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
Vor genau einem Jahr wurde in Belgien der Kindervergewaltiger Marc Dutroux verhaftet. Justiz und Staat gerieten massiv unter Druck – aber aus der Volksbewegung ist die Luft raus ■ Aus Brüssel Alois Berger
In Neapel soll Italiens Militär die Polizei im Kampf gegen die Camorra unterstützen – aber die Bosse scheren sich darum wenig, die Kämpfe und Morde gehen weiter, die Angst der Menschen bleibt ■ Aus Neapel Werner Raith
■ Souhaila Andrawes ist die einzige aus der Kidnappergruppe, die 1977 den Sturm auf die Lufthansa-Maschine in Mogadischu überlebte. Heute wird sie von Hamburg nach Norwegen überstellt, um dort ihre Re