Vor Gericht will der Software-Konzern einen Einzelhändler der „Produkt-Piraterie“ überführen. Der hatte Computerprogramme billiger verkauft, als Microsoft sie selbst anbietet. Das sei nicht Konkurrenz, sondern eine Fälschung, argumentieren Bill Gates’ Angestellte jetzt
Das Europäische Gericht reduziert die durch die EU-Kommission verhängten Strafgelder wegen Verfahrensfehlern: Die Absprachen seien nicht immer nachgewiesen
Als erster Reaktor wird Barsebäck nach jahrelangem Hin und Her heute abgeschaltet.Mit Entschädigung kauft sich Betreiber in deutsche AKW ein ■ Aus Stockholm Reinhard Wolff
Heute beginnt der Prozess gegen Wouter Basson, Ex-Chef des Geheimprogramms für B- und C-Waffen der Apartheid-Regierung. Die Anklage lautet auf Betrug, Mord und Drogenhandel ■ Aus Johannesburg Kordula Doerffler
Im August füllt der Monsun in Indien die Stauseen am Narmada-Fluß. Ureinwohner protestieren verzweifelt, und das oberste Gericht entscheidet ■ Aus Puna Reiner Hörig
■ Rechtsstaat auf kroatisch: Vor zwei Jahren gestand der Expolizist Miro Bajramovic, 72 Morde an der serbischen Bevölkerung in Kroatien verübt zu haben, im Krieg von 1991. Auf 20 Monate Haft lautete jetzt das Skandalurteil
Ein Jahr nach dem Sturz Suhartos tobt in Indonesien der Wahlkampf. Doch die große Zahl der kaum zu unterscheidenden Parteien verwirrt die Wähler, Persönlichkeiten und Symbole ersetzen Programme ■ Aus Jakarta Jutta Lietsch
Der 72jährige ehemalige SPD-Fraktionsgeschäftsführer Karl Wienand muß nicht hinter Gitter. Bundespräsident Herzog begnadigte den Schwerkranken ■ Aus Bonn Thorsten Denkler
Das oberste Gericht in Iran hebt das Todesurteil gegen den deutschen Geschäftsmann auf. Der Prozeß belastet das Verhältnis zu Deutschland vor dem geplanten Besuch von Kanzleramtsminister Hombach ■ Aus Teheran Thomas Dreger