Nach seinem Freispruch im Vergewaltigungsprozess will Südafrikas Exvizepräsident Jacob Zuma Staatschef Mbeki beerben. Sein erster Schritt im Machtkampf: eine Entschuldigung für sein Sexualverhalten. So funktioniert Südafrikas Politik heute
EU-Parlament befürwortet Öffnung des EU-Arbeitsmarktes für die osteuropäischen Beitrittsländer – aber die nationalen Dienstleistungsmärkte werden nur geringfügig für Anbieter aus anderen EU-Staaten geöffnet, beschließt die EU-Kommission
Verfahren gegen den Franzosen Zacarias Moussaoui wegen Mitplanung der Anschläge vom 11. September 2001 ausgesetzt. Der Grund: Beeinflussung von Zeugen durch Anwältin der Regierung. Die Folge: Der Angeklagte entgeht der Hinrichtung
Tausende protestieren im ganzen Land nach einem Sprengstoffattentat auf eine Moschee in Samarra. Die Tat erfolgt zu einem Zeitpunkt erhöhter Spannungen zwischen den religiösen und ethnischen Gruppen wegen der Bildung einer neuen Regierung
Samuel Alito wird Richter am Obersten Gerichtshof der USA. Gestern bestätigte der Senat seine Berufung, nachdem der Versuch einiger Demokraten gescheitert war, eine Abstimmung zu verhindern. Jetzt steuert die Rechte den Supreme Court
Australiens konservativer Premier John Howard plant die Einführung neuer Antiterrorgesetze. Polizei erhält neue Vollmachten, Bürgerrechte werden beschnitten
Drei Wochen vor den geplanten Präsidentschaftswahlen kommt es in Kirgisien zu Unruhen zwischen Anhängern eines ausgeschlossenen Oppositionskandidaten und der Polizei. Die Übergangsregierung setzt auf Härte gegen die Demonstranten