Türkisches Verfassungsgericht stoppt Präsidentenwahl: Premier Erdogan will den Staatschef deshalb künftig vom Volk bestimmen lassen. Obwohl Neuwahlen noch nicht beschlossen sind, kämpfen die Parteien bereits um Stimmen
In der libanesischen Hauptstadt gedenken Zehntausende des vor zwei Jahren ermordeten ehemaligen Regierungschefs. In der Frage der Einrichtung eines internationalen Tribunals bewegen sich das pro- und antisyrische Lager aufeinander zu
Tote bei Demonstrationen in Mogadischu und Belet Huen. Bedrängte Übergangsregierung verschiebt geplante Entwaffnung von Milizen. Regierung meldet endgültigen Sieg über versprengte Islamisten im Süden Somalias und lehnt Dialog weiter ab
Das Internet revolutioniert den uralten Tauschring-Gedanken: Konsumenten und alternative Produzenten können eine Parallelökonomie jenseits der Großkonzerne aufbauen. Sogar Indianer am Amazonas sind schon angeschlossen
Die Umweltorganisation Robin Wood blockierte gestern die Tempo-Taschentuch-Fabrik von Procter & Gamble in Neuss. Der Rohstoff Eukalyptus werde in Brasilien auf Plantagen gewonnen, die die einheimischen Indianer für sich beanspruchen
Erstmals verurteilt ein Gericht in Uruguay acht frühere Militärs und Polizisten wegen Menschenrechtsverbrechen in der Zeit zwischen 1973 und 1985. Das Strafmaß steht noch aus. Ein weiterer Angeklagter begeht Selbstmord
Seit gestern verhandelt das UN-Tribunal in Den Haag gegen sieben hohe serbisch-bosnische Offiziere wegen des Massakersvon Srebrenica. Doch die Hauptverantwortlichen, General Ratko Mladić und Radovan Karadžić, sind weiterhin flüchtig
Lettlands rechte Mehrheit kippt das Verbot der Benachteiligung aufgrund sexueller Orientierung aus dem neuen Antidiskriminierungsgesetz – mit Hilfe der Grünen