Zehntausende demonstrieren gegen den Beschluß des Militärgerichts. Die Auslieferung des ehemaligen SS-Manns an Deutschland ist ungewiß. Militärstaatsanwalt mimt plötzlich den harten Ankläger ■ Aus Rom Werner Raith
Der kurdischen Partei Hadep droht nach den Prügelorgien und Verhaftungen vom Wochenende das Verbot. Der türkische Staat geht insgesamt härter gegen Oppositionelle vor ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren
EU-Regierungen geben auf ihrem Gipfel in Florenz grünes Licht für Europol-Konvention. Eine Initiative zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit scheitert am Veto der Finanzminister ■ Aus Florenz Alois Berger
Rechte US-Amerikaner brennen Kirchen schwarzer Gemeinden nieder. Ex-Präsidentschaftskandidat Jesse Jackson macht die geistigen Brandstiffter bei den Republikanern aus ■ Aus Washington Andrea Böhm
Mit den Stimmen einiger Abgeordneter der Mutterlandspartei beschloß das Parlament, gegen die ehemalige Regierungschefin Tansu Çiller wegen Korruption zu ermitteln ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren
Noch bevor Südafrikas „Wahrheitskommission“ zu ihrer ersten Sitzung zusammengetreten ist, klagen Angehörige von Opfern gegen die Art der „nationalen Versöhnung“ ■ Aus Johannesburg Kordula Doerfler
Trotz vielfacher Bemühungen ist die Administration Dini am Ende. Extreme Parteien setzen sich als Zünglein an der Waage durch. Ob es wirklich Neuwahlen geben wird, ist offen ■ Aus Rom Werner Raith