Mehr als 1.000 Autos aufgebrochen: Das einstige „Crash-Kid“ Dennis wurde gestern zu fünfeinhalb Jahren Gefängnis verurteilt. Aber keine anschließende Sicherungsverwahrung für den jetzt 28-Jährigen verhängt
Zwei Jahre auf Bewährung: Ein Hamburger Bankräuber stellt sich nach fast sieben Jahren selbst der Polizei und wird mit einer milden Strafe für seine Ehrlichkeit belohnt. Nach dem Täter hatte schon lange niemand mehr gesucht
Mit rund 550 Babyfertigprodukten umwirbt die Industrie frisch gebackene Eltern – und verunsichert sie. Ernährungsexperten raten jedoch, Babys mit selbst gekochten Breien auf gesundes Essen einzustimmen und ihren Geschmack so zu trainieren
Wegweisende Entscheidung des Hamburger Landessozialgerichtes: Paare, die zusammenziehen, gelten erst nach einem Jahr in der gemeinsamen Wohnung als Bedarfsgemeinschaft nach Hartz IV
Kaution dient als Sicherheit für den Vermieter. Zu empfehlen ist eine Vereinbarung, wonach die Kaution auf ein Sparbuch gehen sollte, worauf Mieter und Vermieter nur gemeinsam Zugriff haben
Mit allen Mitteln verhindert Schlecker in Bremen die Wahl von Betriebsräten, kritisiert ver.di. Ein Mitglied des Wahlvorstands wurde sogar gekündigt. SPD-Chef Sieling: „Das ist Psychoterror“
Die Kosten für kleine Reparaturen in der Wohnung können dem Mieter vertraglich aufgebürdet werden. Deren Höhe ist aber begrenzt. Bei größeren Schäden ist der Vermieter in der Pflicht. Er muss die Räume in einem bewohnbaren Zustand halten
Bundesarbeitsgericht hat klammheimlich gravierendes Urteil zur Weiterbeschäftigung bei Kündigungen gefällt: Betriebsrat muss namentlich Alternativpersonen nennen, „die sozial weniger schützenswürdig“ sind
Schnee und Glätte – wer muss fegen? Zunächst hat der Vermieter dafür zu sorgen, dass seine Mieter auf dem Grundstück und vor dem Haus nicht zu Schaden kommen. Diese Aufgabe kann er im Rahmen seiner Verkehrssicherungspflicht delegieren
Auch wenn Weihnachten als PR-Veranstaltung für die Kirche unschlagbar ist: Das wichtigste Fest der Christen heißt Ostern. Und der Fragen sind viele: Wo sind die Menschen zwischen Tod und Jüngstem Gericht? Was aßen Mönche in der Fastenzeit? Fragen an Wilhelm Tacke, Katholik vor dem Herrn
Im buddistischen Taiwan selbstverständlich in jedem Supermarkt zu bekommen, in Deutschland noch fast chancenlos gegen Sahnesaucen und Käseüberbackenes: fleischfreies Soja-„Fleisch“.
Ermittlungen noch nicht abgeschlossen: Ähnlich wie im Fall des SS-Manns Friedrich Engel verzögert sich der deutsche Prozess gegen den Unterscharführer Gerhard Sommer