Mit deftigen Schlagzeilen sorgte der ehemalige „Bild“-Chef Peter Bartels beim Wiener Boulevardblatt „täglich Alles“ für seinen Rausschmiß ■ Von Oliver Gehrs
Den Belgier Jean-Marc Bosman kann man knapp ein Jahr nach dem berühmten Urteil, das seinen Namen trägt, kaum einen Gewinner nennen ■ Aus Lüttich Falk Madeja
Über das kleine mecklenburgische Dorf Passee brach das Unglück 1991 in Gestalt Christoph Wöhlckes herein. Der Makler aus Bad Schwartau erwarb dort ein Stück Land. Damit fielen ihm auch die darauf stehenden Gebäude der LPG zu. Die Bewohner sehen sich seitdem mit hohen Mietforderungen konfrontiert und vom Rechtsstaat verlassen. Seit nunmehr fünf Jahren tobt der „Krieg in Passee“ ■ Von Helmut Höge
Im russischen Wahlkampf ist Boris Jelzin omnipräsent. Mit Glauben, Liebe und Hoffnung möchte er die Wählerherzen gewinnen ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
■ Präsident Nasarbajew will die Landessprache der zentralasiatischen Republik für seine Zwecke nutzen. Doch die Mehrheit der Bevölkerung spricht besser Russisch
Seit fast eineinhalb Jahren läuft der Prozeß gegen das RAF-Mitglied Birgit Hogefeld. Trotz lückenhafter Indizien wird das Urteil „lebenslänglich“ für die frühere RAF-Aktivistin immer wahrscheinlicher. Die vergiftete Atmosphäre im Verfahren vor dem Oberlandesgericht Frankfurt blockiert auch eine kritische Würdigung der nachdenklichen Radikalen ■ Von Gerd Rosenkranz
Severo Moto, exilierter Oppositionschef von Äquatorialguinea, träumt von Demokratie mit Hilfe der alten Kolonialmacht. Die will aber nichts davon wissen ■ Aus Madrid Reiner Wandler