Am Montag erscheint der neue Mietspiegel für Berlin. Wie Bewohner sich erfolgreich gegen steigende Wohnkosten wehren können, zeigt ein Haus im Stadtteil Friedrichshain.
Abseits der Straße hat sich in Stuttgart eine Protestform entwickelt, die ganze Behörden belästigt: Bahnhofs-Gegner johlen und klatschen in den Gerichtssälen.
Bad Godesberg galt als Vorzeigeviertel in Bonn - und erlebt derzeit eine umgekehrte Gentrifizierung. Einwohner wie Samir könnten davon einen Track rappen.
Tatort Internet: Der Nato-Experte Robin Geiß spricht mit der "taz" darüber, ob es tatsächlich Anzeichen für einen Krieg im Internet gibt - und über das Demonstrationsrecht im virtuellen Raum.
Die Band Krachakne sind vier Freizeitpunker, die meist Anti-Nazi-Lieder singen. Linksextremistische Hassmusiker, sagt der Verfassungsschutz. Jetzt stehen sie vor Gericht.
Filiz G., Frau des Kopfs der Sauerlandgruppe, steht seit November vor Gericht. Der Prozess lässt tief in die bizarre Welt des deutschen Dschihad blicken. Heute wird weiterverhandelt.
Die größte deutsche Nachrichtenagentur DPA hat sich im Jahr 2010 neu erfunden. Das war auch nötig, die Konkurrenz ist angriffslustig. Vor allem der DAPD.
Die Judenfeindlichkeit in Ungarn, die Erfolge chauvinistischer Parteien sind Folge der unbewältigten Vergangenheit. Ladislaus Löb wurde nur gerettet, weil ein Mann 1.000 Dollar für ihn zahlte.
BRIEFE Unser Aushilfshausmeister blickt auf das Jahr 2010 zurück. Er bekam wieder jede Menge Post von Menschen, die sich unbedingt Gehör verschaffen wollen und denen dies selten gelingt – den Querulanten. Geschichten aus der Ablage Q – über Thilo Sarrazin, die DDR und jede Menge Papier
Gregg Gillis alias Girl Talk macht aus 372 Song ein 71 Minuten langes Album – zum Gratis-Download. Trotzdem lässt ihn die Musikindustrie in Ruhe. Ein Gespräch über modernes Musikmachen.
Das Acta-Abkommen betrifft Käsesorten ebenso wie die Frage, was man im Netz darf. Der Bürgerrechtler Jérémie Zimmermann kritisiert die Ergebnisse der Geheimniskrämerei der Unterhändler.
Worüber die UN-Artenschutzkonferenz nicht diskutiert: Immer wieder sollen bedrohte Tierarten Bauvorhaben verhindern. Eine Vorstellung vier gefährdeter Arten.
Während dem 1974 Krieg in Nordzypern verschwanden massenhaft Ikonen und sakrale Kunstwerke aus Kirchen. Aber erst jetzt verfügte ein Gericht die Rückgabe der Schätze.
Die Militärs steckten Mehdi Zana einst ins Verließ. Dank der jüngst vom Volk bestätigten Verfassungsreform kann er nun gegen seine Peiniger vor Gericht ziehen. Er will aber nicht.