Die Sozialdemokratie ist in der Krise: Was sich die SPD von den europäischen Schwesterparteien abschauen könnte. Fünf taz-Autoren haben sich in Europa umgehört.
Seit einem Jahr ist Trump US-Präsident. Tausende zogen seitdem ins Nachbarland Kanada. Manche freiwillig, andere, weil sie keinen anderen Ausweg sahen.
Nichts gelernt aus dem Dieselskandal: Brüssel will den CO2-Ausstoß von Pkw senken, deutsche Hersteller lobbyieren dagegen an. Und Christian Lindner glaubt an frische Luft
Heute verhandeln Union, Grüne und FDP erstmals über Energiepolitik – und damit über den Kohleausstieg. Den hat Italien gerade für 2025 angekündigt und auch eine Mehrheit der Deutschen fordert ihn
Ein neues Gutachten hält die Stilllegung von Kraftwerken ohne Entschädigung für möglich, sofern diese älter als 25 Jahre sind. Schwieriger ist es bei den Braunkohletagebauen, die auch geschlossen werden müssten