■ Zweite Berliner Redeschlacht an der Hochschule der Künste: StudentInnen eines Rhetorikseminars argumentieren zur Frage »Wozu braucht ein Kaninchen Stoßzähne?«/ Karotten kontra Mohrrüben bemühen die hohe Kunst der Rhetorik
■ Franz Schönhuber sprach im Kongreßzentrum am Alexanderplatz/ Fast nur Männer lauschten umhüllt von üblen Gerüchen der simplen Rhetorik des Möchtegerndemagogen/ Neun Verhaftete und zwei Verletzte bei Gegendemonstration
■ Berlin vor den Kommunalwahlen: eine Serie über die 23 Bezirke/ In Schöneberg gibt es seit der Vereinigung nur ein Thema: der Verkehr/ Die AL (absolute Mehrheit am Winterfeldtplatz) wird erstmals eine Bürgermeister-Kandidatin aufstellen
■ Im nächsten Jahr könnte der Zusammenschluß »Gestalt annehmen«, meint Uwe Lehmann vom Bündnis 90/ »Eine Fusion per Satzungsänderung reicht uns aber nicht«/ Das Abgeordnetenhaus ist immer noch ein »Westberliner Kessel«
■ Wie der marxistische Wirtschaftswissenschaftler Jürgen Kuczynski ein Interview, das eigentlich vom Abriß des Lenin-Denkmals handeln sollte, in ein nettes Plauderstündchen durch die Weiten historischer Einschätzungen verwandelte
■ Konflikt in Brandenburger Ampelkoalition um Polizeigesetz/ Kriminalhauptkommissar a.D. und grüner MdB als einer der sechs Polizeipräsidenten vorgeschlagen