■ Zum Ostermarsch am Montag werden mehrere tausend Teilnehmer erwartet. Mit ihnen treffen sich unterschiedlichste Positionen und Erwartungen. Daß die Friedensbewegung dauerhaft gestärkt wird, ist fraglich
■ Warum im Wagenfeld-Haus eine Möhre steht und warum die Goldene Mitte Bremens ausgerechnet in der Katharinenpassage liegt / Eine Ausstellung lobt das Bremer Designerpaar Haase über den grünen Klee
Die Regierungskrise in Berlin führt nur zu Neuwahlen, wenn der Regierende Bürgermeister Diepgen das Personalchaos in der CDU nicht in den Griff bekommt ■ Von Dorothee Winden
■ Die Erststimme bei der Bundestagswahl ist für den Direktkandidaten. Eine Chance haben nur die der großen Parteien. Für wen soll, darf, kann man stimmen? Wo lieber unstrategisch wählen? Die ultimative Wahlanleitung von Silke Mertins
■ Im Gespräch: François Furet, Preisträger des Hannah-Arendt-Preises für politisches Denken, über die Idee des Kommunismus und eine gewisse Bremer Melancholie
Vor vier Jahren wurde Silvio Meier von rechten Hooligans erstochen. Seine Freunde erinnern heute mit einer Mahnwache an die wiedererstarkte rechte Szene in Friedrichshain ■ Von Gereon Asmuth
Was machen Schwule über vierzig? Für die Szene sind sie zu alt, amüsieren wollen sie sich trotzdem: erstmals „Golden Gays“-Wagen auf der CSD-Parade ■ Von Tobias Rapp