In der Zeit mit Françoise Gilot entdeckt Pablo Picasso die Spannung zwischen Heim, Herd, Familie und Politik als neue Inspiration. Mit seiner bislang größten Ausstellung zeigt das Münsteraner Grafikmuseum diesen Lebensabschnitt als eigenständige Periode – die wohl explosivste des Gesamtwerks
Die Berliner PDS kämpft ganz vorn in der Front gegen Gabi Zimmer. Die Vorsitzende schimpft ihrerseits auf den Sparkurs der Berliner Genossen und deren Nähe zur SPD. Der heutige Parteitag in Gera ist auch für die Zukunft des rot-roten Senats wichtig
Von Historikern über Juristen bis hin zu Kulturwissenschaftlern ist in den Wahlkampfzentralen der Parteien so ziemlich jede Qualifikation vertreten. Wer sich im Veranstaltungsmanagement bewährt, kann später auf anderen guten Posten landen. Mancher „Promi“ hofft auf Wahlkampf-Publicity
Seit fast 150 Tagen regiert die PDS in Berlin. Noch ist der Sozialismus in der Hauptstadt nicht ausgebrochen. Und selbst die Sozialisten sind sich nicht einig, ob ihre Regierungsbeteiligung nun ein Erfolg ist oder doch nicht
Über ein Ganztagsangebot sollen die Grundschulen auf neue Wege kommen. Auch die Grenze zwischen Kita und Grundschule soll durchlässig werden. ■ Interview mit der SPD-Bildungspolitikerin Ulrike Hövelmann
■ SPD will Kompromiss ihres Senators mit der CDU nicht mitmachen / Huchtinger Grüne unterstützen das Konzept „Abi mit naturwissenschaftlich-technischem Profil“ an der Gesamtschule Hermannsburg
Die PDS-nahe Rosa-Luxemburg-Stiftung diskutierte über den „Mauerbau. Eine einvernehmliche Krise“. Das Protokoll eines Gesprächs zwischen Kennedy und Chruschtschow soll belegen, dass die Amerikaner auf den Mauerbau vorbereitet waren
Ein mehr als „ungeschicktes Händchen“ beweist Österreichs Justizminister Böhmdorfer mit seinem Gesetzentwurf, der die Veröffentlichung vertraulicher Gerichtsakten unter Haftstrafe stellen soll
Kaufen sie oder kaufen sie nicht? Die Verhandlungen zwischen Kirch und den Öffentlich-Rechtlichen um die WM-Übertragungsrechte 2002 und 2006 sind bald so spannend wie das Spiel selbst