Die Frauen-, Friedens- und Ökologie-Aktivistin Eva Quistorp ist wieder da: Mit ihrer „Berliner Erklärung“ hat sie im Internet früher als große Friedensorganisationen hunderte gegen den drohenden Irakkrieg mobilisiert. Porträt einer Getriebenen
Der Igel ist das Wappentier der Berliner Grünen. Die Kandidaten für die Vorstandswahl am 22. Februar, derzeit auf Vorstellungstour, kommen allerdings wenig stachelig daher. Die Atmosphäre unter den Konkurrenten ist freundlich-nett
Die Kunsthalle schlägt zurück: Im Streit um die eingekellerten Grosz-Gemälde erklärt die Museumsleitung die Rückgabeforderungen für gegenstandslos. Nachlassverwalter Ralph Jentsch habe „dem Künstler und seinen Erben unabsehbaren Schaden zugefügt“. Fakt ist: Er hat seinen Anwalt eingeschaltet
Sibyll Klotz und Volker Ratzmann, die neue Spitze der Grünen-Fraktion, bestreiten Startprobleme und Rivalitäten und fordern ein „Bündnis für Berlin“. Ein ausgearbeitetes Konzept dazu fehlt ihnen noch
Wilfried Stallknecht war als DDR-Architekt sowohl in der Innengestaltung als auch im Hochbau tätig. Mittels veränderbaren Zwischen- und Schranktrennwänden entwickelte er variable Wohnelemente
Vom Verfall einer Kulturnation: In seiner Filmparodie „1. April 2021 – Haider lebt!“ malt sich der Regisseur Peter Kern mit durchaus morbider Detaillust ein Österreich der Zukunft aus – unter FPÖ-Herrschaft und unter US-Besatzung
Die vielleicht umstrittenste Aktion des Theatermachers: Das Lichtmeß zeigt heute einmalig Paul Poets Dokumentation „Ausländer raus! – Schlingensiefs Container“
Die PDS ist in der Krise, das wissen auch die Mitglieder an der Basis in Kreuzberg-Friedrichshain. Am Donnerstagabend diskutierten sie mit ihren Parteitagsdelegierten – und schimpften auf die Regierungsbeteiligung in Berlin. Ein Stimmungsbild