Die Grünen wollen die Dorotheenstraße symbolisch der Frauenrechtlerin Clara Zetkin widmen. Der dauerhaften Umbenennung steht ein Hellersdorfer Straßenschild im Weg.
16 Jahre lang regierte Eberhard Diepgen Berlin. Mit dem Bankenskandal machte der Christdemokrat - unfreiwillig - den Weg frei für Rot-Rot. Nun entdeckt er seine Sympathie für die Grünen.
Der Schriftsteller Dogan Akhanli lebt seit fast 20 Jahren in Deutschland. Bei der ersten Reise in die alte Heimat wird er verhaftet. Am 8. Dezember beginnt der Prozess.
Als Künstler hat sich Paul Glaser nie gesehen, seine Arbeit ist dem Berliner Fotografen seit 35 Jahren vielmehr "Mittel in einem politischen Kampf für eine neue linke Gesellschaft".
KRITISCHE THEORIE Eine rationale Erklärung für das Irrationale am Faschismus fanden sie nicht. Doch die Frankfurter Schule steht nicht nur für graue Theorie. Die Vielfalt der Methoden, mit denen sie Sozialforschung betrieb, ist immer noch vorbildlich
Hartwig Berger sitzt in der Bibliothek des Ökowerks. Das Naturschutzzentrum residiert mitten im Grunewald in einem alten Wasserwerk am Teufelssee. Berger leitet seit 2002 den Vorstand der Einrichtung, die dieses Jahr 25 Jahre alt geworden ist.
Sie war Galeristin und Lehrerin mit Montessori-Hintergrund, hat fünf Kinder großgezogen und ist seit neun Jahren die einzige Abgeordnete der FDP, deren Fachkenntnisse parteiübergreifend akzeptiert werden: Mieke Senftleben kümmert sich um Bildung, weil sie selbst erlebt hat, was an Berlins Schulen so alles schiefläuft. "Politik lässt mich nie so richtig los, auch wenn ich zu Hause sitze oder im Garten buddele", sagt sie.
Auch ein großes Tier hat es manchmal schwer: Der letzte Roman des Schriftstellers José Saramago liest sich manchmal wie eine Bauanleitung für die ästhetische Postmoderne.