Laut Umfrage fordern zwei Drittel der Berliner Wähler Landowskys Rücktritt. Affäre schadet der CDU, sie bleibt aber weiter stärkste Partei – dank Diepgen. SPD legt nur leicht zu. 40 Prozent der Befragten befürworten Neuwahlen
Der Staat soll dem Bürger aufs Fahrrad helfen. Politiker aller Parteien beschäftigen sich mit der Förderung des Fahrradverkehrs. Vorbild ist Holland, wo das Fahrrad als vollwertiges Verkehrsmittel gilt und viel häufiger als in Deutschland benutzt wird
CDU-Fraktionschef Landowsky will sein Amt erst im Sommer 2002 aufgeben: „Notwendiger Generationswechsel“ soll bei nächster Fraktionswahl erfolgen. SPD verschärft Angriffe auf CDU
Nach außen gibt sich Klaus Landowsky noch kämpferisch, innerlich hat er sich jedoch bereits weit zurückgezogen. Für die heutige Fraktionssitzung erwarten maßgebliche CDU-Abgeordnete mindestens einen geordneten Rückzug ihres Chefs
In der CDU mehren sich die Zeichen, dass die Tage von Klaus Landowsky als Fraktionschef gezählt sind. CDU und SPD ringen um Termin für Koalitionsausschuss. Teilnahme Landowskys umstritten
Die SPD beruft den Koalitionsausschuss ein. Thema der Sitzung am Wochenende: die Lage der großen Koalition angesichts von Finanzkrise und CDU-Spendenaffäre
Trotz CDU-Affäre: Auf ihrem Landesparteitag sprechen sich die demokratischen Sozialisten für eine Zusammenarbeit mit der SPD aus – aber nur, wenn sie langfristig und gründlich vorbereitet ist
Landowsky-Affäre: Regierender Bürgermeister stützt seinen Fraktionschef, aber CDU-Ehrenrat wird zur Sache tagen. SPD-Fraktionschef Wowereit: Untersuchungsausschuss wird am 5. April beschlossen. Bankgesellschaft kritisiert Grüne
CDU-Fraktionschef Landowsky soll die umstrittene Spende an die Partei selbst angeregt haben. Die Fraktion unterhält seit Jahren neben der offiziellen Bankverbindung ein zweites Konto mit einem Guthaben in Höhe von rund 100.000 Mark
Auch mit dem Geld aus der Fraktionskasse pflegte Klaus Landowsky einen unorthodoxen Umgang. Der Rechnungshof moniert, dass Mittel aus dem Parlament in eine CDU-Parteizeitung flossen. Insgesamt geht es um 800.000 Mark
Nach der Winterpause beschäftigte sich die CDU-Fraktion erstmals mit der Spendenaffäre ihres Vorsitzenden und ringt sich Solidarität ab. SPD: Die Koalition ist kaum noch handlungsfähig