RECHTFERTIGUNG Lazio Rom spielt heute mit Miroslav Klose um den Verbleib in der Europa League. Unsere Autorin drückt den verhassten Römern die Daumen. Warum eigentlich?
Fußballfans beziehen in deutschen Stadien mit einem Banner Stellung gegen Homophobie. Die Aktion ist selbstorganisiert - und kommt nicht überall gut an.
Weil die Landwirtschaftsministerin Südafrikas im Sommer 2010 während der Fußball-WM in einem Hotel lebte, gibt es nun Ärger. Es ist der Fluch der Fifa.
Der ehemalige Starstürmer Romário kritisiert als Abgeordneter die Fifa hart. Die Ticketpreise für die WM 2014 in Brasilien nennt er "unmoralisch und absurd".
Rund um den Manipulationsskandal in der türkischen Liga blühen Verschwörungstheorien. Der Kampf zwischen Religiösen und Kemalisten hat den Fußball längst erreicht.
In Ostfriesland werden Wildgänse gejagt. Kaltblütig, findet Eilert Voß und versucht das zu verhindern. Jetzt muss sich wieder das Gericht damit beschäftigen.
Der Einzelplatzrechner hat Geburtstag – und mit ihm begann langsam ein Zeitalter, in dem alles schneller wurde. Das förderte den stubenhockerischen Weltkontakt.
Für einige war es der Sündenfall: In Steglitz-Zehlendorf koalierten die Grünen nach der Wahl 2006 erstmals mit der CDU. Heute ziehen sie ein positives Fazit.
Charlottenburg-Wilmersdorf ist ein Sammelsurium aus Kiezen. Oft nur durch Hauptverkehrslinien voneinander getrennt, wird das Leben in zahlreichen Vierteln wieder ganz besonders gepflegt - von den Anwohnern selbst.
Sein Image hat Lichtenberg weg: Nazis, Stasi, Plattenmonster. Gegen diese Stigmata hat der Ostbezirk ein neues, breit gefächertes Kulturkonzept aufgelegt - mit Erfolg.