Zur Eröffnung der Medientage läßt sich Ministerpräsident Horst Seehofer vom Kanzleichef vertreten. Und Rupert Murdoch schickt seinen Sohn, der nichts zu sagen hat.
Das britische Unterhaus stimmt der Produktion von Embryonen aus Menschenerbgut und Tiereizellen zu. Ein Erfolg für Stammzellforscher und Reproduktionsmediziner.
Der Moderator des satirischen Politmagazins "quer" über unfreiwillige Komik in der CSU - und warum der designierte Parteichef Seehofer kein leichtes Opfer ist.
Brave Mädchen sind das Unterrichtsideal. Und Bürgersöhne haben weniger Probleme. Für die schulischen Leistungen ist die soziale Herkunft wichtiger als das Geschlecht.
Während das Bundesfinanzministerium die armen Bundesländer mit unzureichenden Hilfen in die Knie zwingen will, winkt Sachsen mit einer hoch dotierten Mitgift für willige Länder
Vor den Brandenburger Kommunalwahlen am 28. September ist ein Streit über den Umgang mit den Rechtsextremen entbrannt. Der Urnengang gilt als Stimmungstest für die Landtagswahlen 2009
Eskalation bei Niedersachsens Sozialdemokraten: Erstmals stellen sich Genossen auf die Seite von Swantje Hartmann und attackieren Parteichef Garrelt Duin, der eine „Hexenjagd“ veranstalte
Handelskammer macht nach den ersten 100 Tagen ihr Verhältnis zum schwarz-grünen Senat am Bau des Kohlekraftwerks Moorburg fest. Steuererhöhungen werden abgelehnt. Davor warnt auch der CDU-Wirtschaftsrat
Tausende junge Menschen aus ganz Deutschland treffen sich bei „Berlin 08“ zur Übung in praktischer Politik. Das dreitägige Festival in der Wuhlheide kombiniert Spaß und Engagement, mit Erfolg