PARTEITAGE SPD und CDU in Hamburg bestimmen am Wochenende ihr Führungspersonal bis zur nächsten Wahl 2012. Olaf Scholz wird SPD-Chef bleiben, Frank Schira soll Nachfolger von Michael Freytag werden
BILDUNGSPOLITIK Wieder haben die Pisa-Päpste gesprochen und das Nord-Süd-Gefälle aufgezeigt. Die norddeutschen Bildungspolitiker sehen darin eine Bestätigung ihrer Politik
ARBEIT Die privatisierte Drogenhilfe muss vorerst einen gekündigten Mitarbeiter und Betriebsrat zurücknehmen, den sie zurück in die Behörde schicken wollte
Würde Berlins Regierender Bürgermeister direkt gewählt, lägen Renate Künast und Klaus Wowereit in der Wählergunst gleich auf, sagt infratest dimap. Unter den Parteien sieht das Institut die Grünen jedoch nur auf Platz 3.
Anträge für den SPD-Landesparteitag fordern die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre. Grüne und Linke sind ebenfalls dafür. Die Verfassungsänderung ist trotzdem unsicher.
DOKUDRAMA „Flick“ (21 Uhr, ARD) lässt kein gutes Haar an der Industriellendynastie und dem Patriarchen Friedrich. Die Kernfamilie war für Autor Thomas Fischer nicht zu sprechen
Taiwans Regierung mischt sich massiv in die Medien ein. Beschwerden über unzulässige Einflussnahme auf die Medien werden häufiger. Doch viele Journalisten fügen sich.
Prävention von Krankheit bedeutet, für Bildung und soziale Gerechtigkeit zu sorgen. Aber es heißt nicht: Früherkennung und Bonusheft, um Geld zu verdienen
Zu kritisch, zu erfolgreich: Der Starjournalist Michele Santoro hat sich zu oft über den Silvio Berlusconi lustig gemacht. Jetzt drängt der Cavaliere den TV-Talker vom Bildschirm.