In Bremen tagte am Wochenende die "Streik Academy". Es galt herauszufinden, wie in den neuen Arbeitsverhältnissen ein Ausstand machbar ist: "Was ist ein Streik?"
"Große Erwartungen" heißt Dickens klassischer Aufsteigerroman. "Falsche Erwartungen" könnte ein Roman heißen, der das Leben der französischen Politikerin nacherzählt.
TOTALE ARCHITEKTUR Zlín, eine in den Zwanzigerjahren am Reißbrett entstandene Idealstadt in Südmähren, war Gegenstand eines Symposions, das den totalitären Charakter von kombiniertem Wohnen und Arbeiten erforschte
Der Umbau der Hollywood-Industrie in eine Copyright-Industrie hat Auswirkungen darauf, wie Film in Zukunft zu sehen sein wird, sagt der Filmwissenschaftler Rembert Hüser.
Seit einem Jahr ist er wieder im Amt als Ministerpräsident: Silvio Berlusconi - das "sanfte Monster"? Der Kulturphilosoph Raffaele Simone erklärt das System neue Rechte.
Peter Sloterdijks neues Buch kommt im Befehlston daher: "Du mußt dein Leben ändern". Ein Gespräch über die "Massenfrivolität" des Neoliberalismus und die Krise als Katastrophenfilm.
Wie diversifiziert die Skinheadszene heute ist, zeigt die Oi!-Punk-Band Stomper 98. Ihre Mitglieder tragen Glatze oder Kurzhaar, sind sich aber über eines völlig einig: Antirassismus
Emmanuel Fayes polemisches Buch über die Nähe Heideggers zur NS-Ideologie hat eine heftige Kontroverse ausgelöst. Der Philosoph soll in den Giftschrank. Und Denker wie Foucault gleich mit?