Jetzt geht die Polizei gewaltsam gegen die Demonstranten vor. Die Bewegung hat jedoch etwas, was sie von früheren Protestgenerationen unterscheidet: Humor.
ENERGIE Fünf Stunden Schlaf pro Nacht, fünf Auftritte am Tag, Twitter-Debatten um Mitternacht: Peter Altmaier hat die Energiewende in seinem ersten Jahr als Minister voll zu seinem Thema gemacht. Und damit nebenbei auch seine innerparteiliche Macht ausgebaut
Er war ein bisschen Richelieu, Machiavelli und Don Camillo – außerdem Freund von Päpsten und Mafiosi. Der italienische Ausnahmepolitiker Andreotti ist tot.
ZEITGESCHICHTE Anpasslerisch bis zur Selbstaufgabe – vor achtzig Jahren zerschlugen SA und SS die deutschen Gewerkschaften. Ihre Staats- und Autoritätsgläubigkeit hatten die Arbeiterorganisationen blind gemacht für die Gefahren, die von den Nazis drohten
Das ZDF wird fünfzig. Doch auch die aktuell guten Quoten lassen seinen Geburtsfehler nicht verschwinden: Der Sender bleibt ein Gefangener der Parteien.
ENERGIE Ob Ökostrom oder Atommüll: Die Bundesregierung ist mit großen Plänen gestartet. Doch nun stocken die zentralen Projekte. Ist ein Konsens noch möglich? Oder sind Partei- und Lobbyinteressen am Ende stärker?
Niedersachsens grüner Umweltminister Wenzel über die Gründe für Ablehnung des Endlagersuchgesetzes, fehlende Kriterien und eine mögliche Verfassungsklage.