Bei einer Veranstaltung im Abgeordnetenhaus plädieren viele SPD-Politiker für eine Entkriminalisierung von Cannabis und den staatlich kontrollierten Verkauf.
GENTRIFIZIERUNG Bei einer Stadtteilversammlung im Reichenberger Kiez wird der grüne Baustadtrat Panhoff wegen seiner Flüchtlingspolitik hart angegriffen. Immerhin: Die Veranstaltung kann stattfinden
Der Innensenator will nur erwachsene Deutsche zu einer Bewerbung Berlins befragen - weil es nicht anders möglich sei. Nicht mal seine Juristen teilen diese Einschätzung.
SCHEINSELBSTÄNDIG Eine Dozentin der Volkshochschule Lüneburg verklagt ihren Arbeitgeber nach 15 Jahren freier Mitarbeit auf Festanstellung. Ihre Kurse gibt nun ein anderer
Der Senat will die direkte Demokratie erweitern – aber nur ein Mal, um die Berliner zu ihrer Meinung zu Olympia zu fragen. Termin soll Mitte September sein.
Rot-Schwarz nimmt die Frühsteinschulung zurück. Grüne loben das – Eltern sind nicht zufrieden. Zudem gibt es mehr Geld für Integrationslehrer und Schultoiletten.
FEUERWEHR Es gibt zu wenige geeignete Azubis, dabei sind Ausbildungsplätze frei. Die Feuerwehr ist auch von anderen Problemen geplagt – vor allem fehlt Geld für den veralteten Fuhrpark und marode Gebäude
STADTENTWICKLUNG Der Bezirk ist schon jetzt dicht besiedelt. Stadtrat Hans Panhoff sieht trotzdem noch Potenzial für knapp 20.000 neue Wohnungen, etwa durch den Ausbau von leeren Dachgeschossen
Der Bezirk Mitte und Investor Huth sehen trotz Problemen mit dem Brandschutz keinen Grund, das Einkaufszentrum zu schließen. Rumänische Bauarbeiter fordern Bezahlung.
Eine Gruppe von 30 Geflüchteten hält die St.-Thomas-Kirche am Mariannenplatz weiterhin besetzt. Die Gemeinde will vorerst nicht die Polizei einschalten.