Die hoch verschuldete Fluglinie Air Berlin will eine Landes-Bürgschaft. Der Senat prüft, aber Politiker der Koalition halten wenig von diesem Ansinnen.
Berlin investiert wieder in seine Schulen. Doch den Bezirken fehlt es an Personal, das viele Geld in die Hand zu nehmen. Ein Besuch im Lessing-Gymnasium.
Wohnen Laut dem neuen Mietspiegel ist die Durchschnittsmiete stärker gestiegen als erwartet. Das setzt die rot-rot-grüne Koalition bei dem Thema noch stärker unter Druck
Im März verkündete die Sozialsenatorin, dass keine Halle mehr als Notunterkunft genutzt werde. Das stimmt nicht: In Friedrichsfelde leben dort weiterhin Menschen.
Die Entscheidung, wer das weithin sichbare Neue Kreuzberger Zentrum erhält, ist gefallen: Mit der Gewobag wird es eine landeseigene Gesellschaft kaufen.
Garten Pünktlich zum Beginn der Osterfeiertage öffnet die Internationale Gartenausstellung (IGA). Nicht nur Blumen, auch Kunst, Konzerte, Märkte und Workshops erwarten die Besucher. Und eine Seilbahn
Fake NewsInnensenator Geisel will gegen politische Lügen härter vorgehen. Wie nötig das ist, zeigt die jüngste Behauptung der AfD, Berlin habe 645.000 Arbeitslose
Das „Neue Kreuzberger Zentrum“ am Kotti soll an einen neuen Privateigentümer verkauft werden – ein Belastungstest für die rot-rot-grüne Wohnungspolitik.
17 RadlerInnen starben 2016 im Straßenverkehr – so viele wie seit zwölf Jahren nicht. Die Verkehrssenatorin fordert, Parken auf Radwegen konsequent zu ahnden.
Die Firma Wall profitierte von einem Werbedeal mit dem Senat – und Menschen mit Behinderung freuten sich über barrierefreie Toiletten. Das könnte sich ändern.