Je mehr Menschen nach Hamburg ziehen, desto mehr schwinden die Schrebergärten – irgendwo muss der Platz für den Wohnungsbau ja herkommen. Zwar gibt es für jeden bebauten Kleingarten Ersatz, aber die Ersatzparzellen sind oft kleiner
Die Einkommen der Berliner legten im vergangenen Jahr zu, aber die Mieten stiegen deutlich schneller. Das ist ein Ergebnis des IBB-Wohnungsmarktberichts 2018.
Die Initiative „Stadt für Menschen“ will die historische Mitte für den Fußverkehr zurückgewinnen. Autos würden nach ihrem Vorschlag nur noch teilweise geduldet.
Die Stadtreinigung wirft die Habe von Obdachlosen weg, die Polizei steckt den Kopf einer Betroffenen in einen Sack: Ein Video dokumentiert den Einsatz.