300 salvadorianische Flüchtlinge, die aus Nicaragua zurückkehren wollen, sitzen an der honduranischen Grenze fest/ Für El Salvadors Regierung sind es alles verkleidete Guerilleros ■ Aus Managua Ralf Leonhard
Aus einem Zeitalter des gesicherten Weltfriedens bewegen wir uns in eine Ära der Kriegsbedrohung und Unterdrückung. Nach dem Zerfall der US-Hegemonie und dem Phänomen Gorbatschow werden sich die wirtschaftlich schwachen Staaten des Südens im 21. Jahrhundert zwei Blöcken im Norden gegenüber sehen, die um den ökonomischen Kuchen kämpfen. ■ VON IMMANUEL WALLERSTEIN
■ USA sammeln Unterstützung für Krieg gegen Irak / Nato-Partner zurückhaltend Arabischer Dringlichkeitsgipfel in Kairo / Jordanien distanziert sich von Bagdad / PLO will vermitteln
■ Verbrennungsanlage auf dem pazifischen Johnston Atoll für den Testlauf in Betrieb genommen Beginn des US-Giftgastransports aus dem pfälzischen Clausen in den Pazifik steht nichts mehr im Weg
■ Wer kümmert sich um die rund 6.000 Belegschafter? / Direktor Dr. Wieland Schütter: Erstmals in der Welt, daß so eine große Umstellung zusammenfällt mit der kompletten Umgestaltung des Wirtschaftssystems
Likud stellt Arbeiterpartei Vorabbedingungen / Peres spricht von De-Facto-Ablehnung der amerikanischen Kompromißvorschläge und droht mit Koalitionsaustritt ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
Leicht gekürzte Überlegungen von Pavel Kohout - heute „ein Österreicher tschechischer Herkunft“ - zum Symposium „Sozialdemokratie und Osteuropa“ ■ D O K U M E N T A T I O N
Unter diesen Titel stellte Adam Michnik seinen Leitartikel in der 'Gazeta Wyborcza‘ vom 4. Juli 1989 zur aktuellen Situation in Polen ■ D O K U M E N T A T I O N