ENERGIE Nächste Woche entscheidet sich das Schicksal des letzten großen unabhängigen Solarmodulherstellers in Deutschland, Solarworld. Es sieht nicht gut aus
HINTERGRUND Deutschland ist in doppeltem Sinne durch mit der Solarenergie. Das Ende der Förderung ist in Sicht, und die Industrie offenbar pleite. Schlechte Zukunftsperspektiven? Es gibt da wie immer eine zweite Sicht
BILANZ FDP-Minister Dirk Niebel findet, dass er die deutsche Entwicklungspolitik „effizienter“ gemacht hat. Über den Ärger in seinem Haus möchte er nicht reden
Der Bundessicherheitsrat beliefert die Regierung Netanjahu mit Waffen für eine Landkriegsführung. Auch die „Dolphin“-U-Boote sollen nachgerüstet werden.
MARKT Händler und Produzenten, das waren in der Rohstoffbranche bisher zwei Welten, sagt Martin Weidig, Geschäftsführer des Fachverbands Auslandsbergbau. Das könnte sich künftig ändern
Die CDU liegt sich über der Frauenquote in Aufsichtsräten offen in den Haaren. Die Frauen in der Unions-Fraktion fordern, die Abstimmung im Bundestag freizugeben.
Es sollen die grünsten Spiele der Geschichte sein: Unter den Hauptsponsoren sind umstrittene Großkonzerne wie McDonald's, Coca-Cola, BP und Dow Chemicals.
Ist der Londoner Olympia-Traum ein humaner Gegenentwurf zu Thatchers unsozialer Docklands-Sanierung? Anspruch und Wirklichkeit einer städtischen Metamorphose.
BAUBOOM Mitten in einer chinesischen Provinzhauptstadt soll mit 838 Metern das höchste Gebäude der Welt entstehen – und zwar in sieben Monaten. Analysten sehen darin die Vorboten für einen Finanzcrash
FAIRER HANDEL Seit 20 Jahren vergibt der Kölner Verein Transfair in Deutschland das Label für Fairen Handel. Zum Teil hat er die Lebensbedingungen der Produzenten verbessert, eine Lösung für alle ist er nicht
HP will für zehn Milliarden US-Dollar die zweitgrößte britische Software-Firma übernehmen. Das Privat-Computergeschäft hingegen soll weg. Schade für Palm & Co.