Der Angriff auf die hessischen Spitzenkandidatin seiner Partei kurz vor der Wahl mag ein Einzelfall sein. Der Werdegang von Clement ist dagegen typisch für die rot-grüne Ex-Regierungsriege.
Die Weltklimakonferenz ist ein großer Event mit bescheidener Tagesordnung. Es geht nicht um konkrete Ziele, allenfalls um einen Zeitplan für weitere Verhandlungen.
Unter dramatischen Umständen einigten sich Palästinenserpräsident Abbas und Israels Premier Olmert auf eine Erklärung. Was ist die Willensbekundung wert?
Spekulationen, politische Krisen, steigende Nachfrage und schrumpfende Reserven lassen den Ölpreis auf ein Rekordhoch steigen. Doch wer profitiert eigentlich davon?
Obwohl Porsche mehr Anteile an VW besitzt als Niedersachsen, hatten beide dieselben Stimmrechte. Mit dem Urteil des EU-Gerichtshofs ist es damit vorbei.
Mit ihrer Wirtschaftmacht könnte die öffentliche Hand für bessere Umwelt- und Arbeitsbedingungen sorgen. Das will auch die EU - doch das Wirtschaftsministerium blockiert.
Bildungsministerin Schavan hat auf Schloß Meseberg eine Bildungsoffensive eingeläutet. Ihre Strategie: Akademikermangel mit Bildungsverlierern beheben.
Die Bergbauprovinz Katanga verfügt über riesige Kupfer- und Kobaltvorkommen. Drei skrupellose weiße Geschäftsleute kämpfen um die Kontrolle der Millardenwerte.
In der Bay Area haben Konzerne und Kleinunternehmer ein Klimaschutzbündnis geschlossen: Sie sind davon überzeugt: Umweltengagement bringt Geld und Jobs
Der DAX hat den Höchststand erreicht: 8.151. Interessieren dürfte das eher Anleger aus dem Ausland. Die Deutschen haben noch den letzten Crash in Erinnerung.
Er ist der bunteste Hund von Istanbul: Der Star-Percussionist Burhan Öcal verfolgt tausendundein Projekte zwischen Roma-Jazz und Elektrofolklore und ist ein Freund starker Worte. Mit seinen Trakya All Stars tanzt er nun auf einer Hochzeit in seiner Heimatregion