Natürliche Vielfalt konzentriert sich auf wenige Regionen. Wirtschaftlich genutzt wird sie anderswo. Die UN-Konferenz will einen Ausgleich finden VON RAINER BORCHERDING
Über ein Jahrzehnt kämpfte Percy Schmeiser gegen unberechtigte Patentforderungen. Der kanadische Farmer und Träger des Right Livelihood Awards im Interview
IG-Metall-Chef Berthold Huber fordert eine Sparkasse für Überstunden, spricht über die Zukunft seiner Gewerkschaft und erklärt, warum er in manchen Tarifrunden zum Feministen werden kann.
Die Industrie hat die Biodiversität entdeckt - als PR-Methode, die die Firmen als Ökohelden darstellt. Nachhaltige Änderung der Rohstoffnutzung und schonende Produktion sind selten.
Wohltätigkeit reiche nicht aus, wichtiger sei es, die Geschäftstätigkeit so auszurichten, dass sie den Armen zugute komme, sagt Allianz-Finanzvorstand Paul Achleitner
Weil Fliegen immer mehr Passagieren ein schlechtes Gewissen macht, bieten Airlines "Klimaspenden" an. Aber entspricht die dem Schaden? Und wie viel sollen die Airlines selbst zahlen?
Der Angriff auf die hessischen Spitzenkandidatin seiner Partei kurz vor der Wahl mag ein Einzelfall sein. Der Werdegang von Clement ist dagegen typisch für die rot-grüne Ex-Regierungsriege.
Die Weltklimakonferenz ist ein großer Event mit bescheidener Tagesordnung. Es geht nicht um konkrete Ziele, allenfalls um einen Zeitplan für weitere Verhandlungen.
Unter dramatischen Umständen einigten sich Palästinenserpräsident Abbas und Israels Premier Olmert auf eine Erklärung. Was ist die Willensbekundung wert?
Spekulationen, politische Krisen, steigende Nachfrage und schrumpfende Reserven lassen den Ölpreis auf ein Rekordhoch steigen. Doch wer profitiert eigentlich davon?
Obwohl Porsche mehr Anteile an VW besitzt als Niedersachsen, hatten beide dieselben Stimmrechte. Mit dem Urteil des EU-Gerichtshofs ist es damit vorbei.