Herta Müllers großes Thema ist die inhumane Seite des Staatssozialismus, an die sie auch nach dem Ende des Kalten Krieges erinnert. Um den Sozialismus mit unmenschlichem Antlitz und dessen Umgang mit Frauen ging es auch in diesem Text, den sie 1988 für die taz schrieb
Der "Grüne New Deal" bewahrt den Status quo, sagt Ulrich Brand, Politikprofessor und Koordinator bei Attac. Der grüne EU-Abgeordnete Sven Giegold hält dagegen.
Es droht Schwarz-Gelb. Und die Anti-Atom-Bewegung lebt wieder. So starten selbst aus entlegenen Winkeln der Republik Busse zur Anti-AKW- Demo. Angeführt von Veteranen des Widerstands.
Die Firma Bard schickt sich an, in der Nordsee den ersten deutschen kommerziellen Windpark zu errichten. Firmeninhaber ist ein Russlanddeutscher, der in der Gasindustrie groß geworden ist und die Branche revolutionieren will
Taxifahrer ist ein gefährlicher Beruf in Guatemala. Vor zwei Jahren starb Walfred Monterosa. Wer ihn erschossen hat, will seine Frau Nancy lieber nicht genau wissen.
Frauen müssen die Macht auch wollen, sagt Gesine Schwan. Sie will. Schauspielerin Jasmin Tabatabai wird sie dabei unterstützen. Ein Gespräch über Führungsstile und Solidarität.