Ibrahim Tounkara schwört auf Fonio, eine Hirsesorte. Lucia Allah-Assogba verkauft nur Lokales. Doch mit Pizzas und Burger können sie sich nicht messen.
Pavel Kopřiva lebt in Zittau, seine Arbeiter kommen nicht mehr. Lokführer müssen ihre Züge stoppen. Lkw-Fahrer nehmen große Umwege in Kauf. Bericht von der deutsch-tschechischen Grenze.
Steffen Schorcht hat gekämpft, mit guten Argumenten. Doch jetzt wachsen statt Kiefern Fabrikhallen in den Himmel. Trotzdem mag Schorcht nicht aufgeben.
Viren kennen keine Grenzen und Nationalitäten. taz-Korrespondent Andreas Zumach schrieb einen viel beachteten Kommentar zu Vakzin-Patentrechten und der „Ignoranz der Reichen“
Donald Trump ist erst mal Geschichte. Die USA haben seit Mittwoch eine neue Regierung. Und was bedeutet das für uns auf der anderen Seite des Atlantiks? Neun Anrufe in Deutschland
Der faire Handel ist beim Dialog mit der Politik benachteiligt. Die Akteure dringen nicht in die inneren Machtkreise vor, erhalten Informationen oft zu spät