In Potsdam sollen die Bürger über ein neues Toleranzedikt diskutieren. Doch so weltoffen wie der Große Kurfürst, der einst die Hugenotten nach Brandenburg holte, sind manche Einwohner bis heute nicht.
Die Künstlerin Miriam Kilali gestaltet ein Obdachlosenheim der Diakonie zum schönsten Sozialhotel für Wohnungslose um. "Reichtum 2" nennt sie das Projekt.
Das Label Plak Music aus Neukölln hat sich auf die Zielgruppe der Deutschtürken spezialisiert. Seinen Erfolg verdankt es vor allem Muhabbet, dem Erfinder des RnBesk.
Von der Nordseeinsel Föhr aus in die weite Welt und so oft wie möglich zurück. Wie sich die vier Mitglieder der Musikgruppe Stanfour aus Schleswig-Holstein einen Traum erarbeitet haben, erklären sie im Interview
Der Gardinen-Hersteller Ado hat sich mit seiner Goldkante ins kollektive Gedächtnis eingebrannt. Nun streicht die Firma mit Sitz im Emsland 140 Stellen. Das verwundert nicht, denn: Gardinen sind out. Was schade ist – der Niedergang der Gardinen bedeutet nämlich einen Sieg der Starre
Verlage im Norden (X): Rein wirtschaftlich betrachtet ist die Oetinger-Gruppe der führende deutsche Kinder- und Jugendbuchverlag. Aber das Unternehmen ist viel mehr als ein schnödes Geschäft. Es ist Herzensangelegenheit, Lebensgeschichte und Familienroman
Die in Hamburg und Paris lebende Susan Chales de Beaulieu hat einen Dokumentarfilm über ein intimes System gedreht: In „Das ist meine Küche“ geht es um das Verhältnis von sechs Frauen zu einem Ort, der auf den ersten Blick banal und alltäglich erscheint
Unser Kolumnist hat alles gesehen: Schanghai, Hangzhou, Wuhan, Peking und Tianjin. Und natürlich die ganzen Spiele. Jetzt weiß er: Marta ist die Spielerin dieser WM
Private Eisenbahnunternehmen in Brandenburg fahren hauptsächlich auf Nebenstrecken. Weil da wenig los ist, werden sie schnell Opfer von Kürzungen. Eine Er-Fahrung der Prignitz.
Heute eröffnet in Hamburgs Einwandererstadtteil Veddel nach Bremerhaven das zweite deutsche Auswanderermuseum – die kommerzielle „Ballinstadt“. Authentizität bietet sie nicht, dafür sprechende Puppen und Fotos sturmumtoster Überfahrten zum gelobten Kontinent
Joachim Lux, derzeit Chefdramaturg des Wiener Burgtheaters, wird ab der Spielzeit 2009/ 2010 am Thalia Ulrich Khuon ablösen. Ein perfektes Rezept für das Hamburger Publikum hat er noch nicht. Aber er möchte den Spagat zwischen Verwurzelung und Internationalisierung wagen
Die Experten sind sich einig: Der BBI schafft eine Menge neue Jobs – beim Bau ebenso wie bei laufendem Betrieb. Offen ist noch, ob sich positive und negative Effekte die Waage halten – schließlich werden die alten Flughäfen dichtgemacht
Das Thema „Karma-Kapitalismus – Werte statt Preise“ beschäftigt heute Wirtschaftsexperten, Philosophen und Unternehmer beim 12. Trendtag in Hamburg. Sprechen wird dort unter anderem Peter Wippermann, dessen Hamburger Trendbüro den Trendtag ausrichtet
John Amaechi, ehemaliger Basketball-Profi in der NBA, bekennt sich in einer Autobiografie zu seiner Homosexualität und löst damit zum Teil heftige schwulenfeindliche Reaktionen aus
taz-Serie „Boom 2.0“ (Teil 2): Interaktive Anwendungen florieren im Netz. Mit dem „Web 2.0“ machen inzwischen auch Jungfirmen gutes Geld. Vergessen ist der erste Dotcom-Crash aber nicht
Jenseits von ausgetretenen Backpackerpfaden und luxuriösen Clubhotels reist die Hamburgerin Uli Zumsande seit Jahren durch die Welt. Sie sucht nicht nur das Fremde, sie versucht zu helfen. Nach „Rock für Chile“ organisiert sie nun „Life Beats“, ein Benefizkonzert für ein Projekt in Malawi
Unzählige Weihnachtsmärkte buhlen mit Glühwein und Geschenkideen, mit Riesenrad und Räuchermännchen um Besucher. Doch welche sind wirklich empfehlenswert? Die taz testet sechs Märkte – jeder hat seine eigene Melodie VON CLAUDIUS PRÖSSER
Beim 1:0 gegen den FC Chelsea lief Werder Bremen wieder ohne Trikot-Sponsor auf, wie in allen Champions-League-Heimspielen. Neigt sich die Ehe mit dem Wettanbieter bwin unter der Last des Werbeverbots dem Ende zu? Die taz nord hat schon mal ein paar Vorschläge für die Nachfolge erarbeitet