In 31 Tagen startet Schönefeld und Tegel schließt. Die Bürgermeister von Reinickendorf und Schönefeld, Frank Balzer und Udo Haase, über ökonomisches Brummen & Stille
REALITÄT ODER WUNSCHDENKEN Occupy Hamburg wird sechs Monate alt. Der Besetzer Stephan hat der Kälte getrotzt und einem Orkan. Sein altes Leben vermisst er nicht, aber von einer anderen Welt träumt er – auf dem Land, mit Frau und Kindern
Heute läuft im Kino "Russendisko" an, die Verfilmung des Buchs von Wladimir Kaminer. Der bekennt: "Für mich ist Berlin nach wie vor die einzige Großstadt".
Bisher sieht es mit dem Internet in Nordfriesland eher schlecht aus - nur langsam kriechen die Daten durch die veralteten Leitungen. Nun nehmen die Friesen ihr Schicksal in die Hand.
SOUL-SPEKTAKEL Längst überfällig: die Schweizer Aeronauten haben mit „Too Big To Fail“ ein opulentes Doppelalbum vorgelegt – genresprengender Pop und ein gewagter Ritt durch die Geschichte des Souls, des Billig-Westerns und des 60er-Jahre-Thrillers
Schleswig-Holsteins oberster Datenschützer will das größte soziale Netzwerk Facebook dazu bringen, sich an europäisches Recht zu halten. 2011 machte er bloß den Anfang.
SYMPTOME Der Pontifex Maximus geht auf Tournee durch die Republik. Was löst das bei den Menschen aus? Abneigung. Zuneigung. Eine Expedition in die Seelenwelt von Anbetern und Hassern
Im Berliner Norden steht Europas größte Tiefkühlpizza-Fabrik. Wenige kennen ihren Namen - dabei liegen die Billigpizzen von Freiberger im Eisfach jedes Supermarkts und werden millionenfach nach China geliefert. Ein Fließband-Besuch in Reinickendorf.
Die Grünen-Spitzenkandidatin in Berlin, Renate Künast, will Bürger mehr mitreden lassen. Um zentrale Streitpunkte wie die A 100 aber dürfe man sich in einem Koalitionsvertrag nicht drücken.
Die Hamburger Deichtorhallen zeigen eine Ausstellung über die Flower-Power-Zwillinge Gisela und Jutta Schmidt, die dadurch berühmt wurden, dass sie berühmte Männer trafen. Die genaueren Umstände bleiben im Dunkeln.
Die von der VW-Kommunikationsplattform "Autostadt" gesponsorten "Movimentos Festwochen" in Wolfsburg bieten ein anspruchsvolles Programm - und zeigen den Konzern im hellen Licht des Mäzenatentums.
FEINSCHMECKER Die Aktivistin Cécile Lecomte holt ihr Essen aus dem Müll. Mit der sonntaz ging sie das erste Mal in ihrem Leben ins Sternerestaurant. Es gehört Jürgen Großmann, dem Atomboss
In den kommenden Tagen bieten sich den Hamburger Literaturfreunden viele Lesungen, mal von Seiten der "Vattenfall Lesetage", mal von deren erklärten Gegnern. Doch wo liegen die Unterschiede?
TEST Eigentlich sollen Journalisten bestimmen, was in der Presse steht. Aber kann das auch eine Werbeagentur – mit Geld? Wir haben es ausprobiert. Protokoll einer Undercover-Recherche
Die Bremer Weserburg ergründet in der Ausstellung "Freibeuter der Utopie" die Möglichkeiten von KünstlerInnen, die Gesellschaft zu verändern. Von Vision ist dabei wenig die Rede - aber viel von Klage.