Das Beispiel der ehemaligen Kieler Ministerpräsidentin und Bank-Aufsichtsrätin Heide Simonis zeigt, wie schwer es war, dem neoliberalen Zeitgeist zu widerstehen
MARKT Gartencenter und ihre Besitzer: wer mit Pflanzen Geld macht, ist Trendforscher oder Liebhaber, Großhändler oder Kräuterfreund, Erbe oder Experte. Ein Ausflug ins Gewächshaus
LEBENDIGWERDUNG Im Kino spielt sie gerade eine kaputte Frau: einsam, Alkoholikerin. Eine herausfordernde Rolle selbst für Corinna Harfouch, derzeit führender Star des deutschen Films. Ein Gespräch über professionelles Grundvertrauen und gleich noch das Erbe der DDR
Rügenwalder Mühle ist Deutschlands größte Wurstfabrik. Die Firma pflegt das Bild eines Handwerksbetriebes, bezieht ihr Fleisch aber aus Massentierhaltung.
INNERER FRIEDEN Vor 60 Jahren schaffte Costa Rica seine Armee ab. Seitdem lebt es wesentlich besser als seine Nachbarländer. Der Staat investierte in Gesundheits- und Bildungswesen und setzte eine Agrarreform durch
Wegen der Weltwirtschaftskrise soll die Elbvertiefung gestoppt und ein nationales Hafenkonzept erarbeitet werden, fordert der BUND. Bau des Jade-Weser-Ports in Wilhelmshaven liegt vor Zeitplan
Nach Jahren des Darbens in selbst gewählter Abgeschiedenheit will Sepp Beier das griechische Kreta durch Projekte dauerhafter Entwicklung sanft und nachhaltig ergrünen lassen: mit Heilkräutern, Bioessen, Photovoltaik und Heilslehren
Der Koch Ferran Adrià betreibt seit 1984 das Restaurant "elBulli" an der Costa Brava. Er wurde durch experimentelle Lebensmittelzubereitung bekannt. "Eine sehr komplexe Welt", sagt Adrià, der seine Gäste einfach glücklich machen will
Die Papenburger Baufirma Bunte betreibt jetzt auch einen Airport: In Großenkneten hat sie den alten Militär-Flugplatz erworben – nachdem sie die Bundeswehr-Tochter G.E.B.B. gerichtlich zu transparenter Vergabe gezwungen hat
Eine China-Reise von Niedersachsens Finanzminister wirft Fragen auf: Hat sich Möllring beeinflussbar gemacht, als er sich eine China-Reise von einem Mittelständler mit CDU-Parteibuch bezahlen ließ?
Ein genaues Ohr für Misstöne zeichnet die Dramen von Harold Pinter aus, der im Alter politisch etwas verbissen wurde. Ein Nachruf auf den an Weihnachten gestorbenen Autor.
Die australische Touristenmetropole Cairns in Nordqueensland hat in den letzten Jahren eine positive Verwandlung durchgemacht. Die Stadt ist ökologischer, qualitätsbewusster und begehrter geworden. Das alte Cairns der wippenden Busen und der Trinkgelage gibt es aber weiterhin
Wenn am Freitag das neue BKA-Gesetz verabschiedet wird, sind auch in Berlin Onlineüberwachungen möglich, sagt Datenschützer Thomas Petri. Eine Renaissance der Datenschutzbewegung sieht er nicht