Für die Wohlhabenden ist die Medina von Fès zu stickig geworden, das traditionelle Handwerk verödet. Die marokkanische Königsstadt wird mit ausländischen Geldern restauriert. Doch ihre Bewohner verarmen ■ Von Antje Bauer
Seit sich Vietnam für die „sozialistische Marktwirtschaft“ entschieden hat, ist das Warenangebot üppiger, sind die Häuser höher geworden. Hanois Altstadt wird immer mehr zerstört ■ Von Volker Klinkmüller
Entwickelt sich die Hauptstadt zum Mekka der Mediengesellschaft? Berlins Hollywood soll in Adlershof entstehen, die Sender bauen Studios. Aber vieles bleibt Immobilienfassade ■ Von Rolf Lautenschläger
Mit eigener Stimme sprechen lernen: Rudi Dutschkes Leben, von seiner Frau Gretchen erzählt – eine Einladung zur Zeitreise in die Revolte ■ Von Jörg Lau
„Jedes Unternehmen geht Risiken ein“: Handball-Bundesliga startet als eine Art Europaliga, aber ohne große Überraschungen in die neue Saison ■ Von Frank Ketterer
Versuch, im Mitschreiben die Sprachlosigkeit der Literatur angesichts der „Wende“ zu überwinden: Hanns-Josef Ortheils romantische Chronik der Jahre 1989 bis 1995 – „Blauer Weg“ ■ Von Thomas Groß
Besuch in Sialkot, im Nordosten Pakistans: 50.000 Kinder schuften hauptberuflich für die schönste Nebensache der Welt – als Schuldknechte in der Fußbälleproduktion für große Sportartikelfirmen ■ Aus Sialkot Marc Lorenz
Trotz protzischer Mängel bei der Titelverteidigung gegen Philippe Michel: WBO Weltmeister Dariusz Michalczewski bewegt sich deutlich in Richtung Maske/Rocchigiani ■ Aus Frankfurt Peter Unfried
VW-Pädagogik – das neue Produkt aus den Wolfsburger Fabrikhallen. Heute im Angebot: Fahrbare Lerncomputer und Rationalisierung. Das Trainingslager für die Belegschaft ist am Arbeitsamt gescheitert ■ Aus Wolfsburg Jürgen Voges
■ RAF: Republique Atomique Francaise / Sehr geehrter Herr Botschafter / Berichtet / Zorn! Zorn! / Eßt Kiwis / Nicht nur auf die Kleinen / Courage / Schluß mit dem Schweigen / Eine Chance ...