■ Der Stadtphilosoph und der Investor im Streit/ Dieter Hoffmann-Axthelm, Architekturkritiker, und Rainer Wagner, Bevollmächtigter von Sony, zum Potsdamer Platz. Das Gespräch moderierte Klaus Hartung
Bergleute berichten über die Anfänge des Uranbergbaus bei der SDAG Wismut. Die Arbeitsbedingungen waren katastrophal. Stalin-Pakete und aufgepflanzte Bajonette sorgten für Entschädigung und Ordnung. ■ VON REIMAR PAUL
Für die meisten Jugendlichen in der Ex-DDR sieht die Zukunft wenig rosig aus. Nach dem Schuljahresschluß im Juli wird jeder zweite Jugendliche vergeblich einen Ausbildungsplatz suchen. Der neue „Lehrherr“, die Bundesanstalt für Arbeit, versucht sich mit der „überbetrieblichen Ausbildung“ aus der Misere zu retten. ■ VonVeraGaserow
■ An der Elfenbeinküste drückt die IvorerInnen eine korrupte Mißwirtschaft/ Der legendäre Staatspräsident Houphouet-Boigny versteht es bisher geschickt, die jungen Oppositionsparteien des „multipartisme“ auszutricksen/ VON FRIEDERIKE PENTZLIN
Seit einem Jahr sind Nord- und Süd-Jemen wiedervereinigt. Eine neue Verfassung soll die Gegensätze zwischen dem traditionalistischen Norden und dem einst marxistischen Süden ausgleichen. ■ VON DIETER FERCHL
Die 16jährige Kelly Marcel, selbst sexuell mißbraucht, spielt in dem britischen Film „Turbulence“ ein sexuell mißbrauchtes Mädchen. ■ Von Roger Willemsen