Tokios Manager träumen von der gesellschaftlichen Ausstrahlung Nippons/ Die Schattenseiten des Japanmodells bleiben oftmals unbeachtet: 30.000 Menschen sterben in der Arbeitswelt den Streßtod/ Aggressive Export-Industrialisierung Ostasiens durch unabsehbare ökologische Folgekosten erkauft ■ Aus Tokio Georg Blume
■ In einem Interview mit „Le Monde“ fordert Nikolai Petrakov, Wirtschaftsberater Gorbatschows, eine radikale Entstaatlichung der Wirtschaft in der UdSSR
■ In Chile und der UdSSR, Argentinien und der DDR, Pakistan und Uganda, überall die gleiche Frage: Was soll mit den Schuldigen geschehen? Aryeh Neier ist Executive Director of Human Rights Watch. Eines seiner Bücher heißt „Defending My Enemy“.
■ In seinem neuen Buch entwickelt Andre Gorz eine Utopie gesellschaftlicher Emanzipation / Freiheit jenseits der „ökonomischen Rationalität“ / Ein Modell jenseits der Vorstellungen aus der Gewerkschafts- und Frauenbewegung
Zusehends verlieren die Demokraten in den USA an Profil / Politische Debatten verkommen zu Personalfragen / Reagans Budget-Defizit hat Sozialprogramm unmöglich gemacht / Progressiver Flügel vermißt Wirtschaftsprogramm / „USA sind nur noch eine Schuldnerantion“ / Ökologie soll in den Vordergrund treten ■ Aus Washington Stefan Schaaf
■ Nicaraguas Wirtschaftsminister Luis Carrion hält die „großen revolutionären Aufgaben“ für bewältigt / 10 Jahre nach der Revolution will die FSLN das westliche Demokratiemodell erproben / Mischwirtschaft und politischer Pluralismus / „Wir können selbst nicht voraussagen, wie sich die Dinge entwickeln werden.“
■ Zur Eröffnung einer Ausstellung über die 'Gruppe 47' warf Erich Kuby der Schriftsteller-Vereinigung mangelndes politisches Engagement vor. Eine Antwort auf seine Thesen veröffentlichen wir...Freitag...