Westliche Diplomaten und China-Experten fordern in einem Appell die Freilassung zweier Kanadier. Sie wurden in China wegen Spionagevorwürfen verhaftet.
Die Königsfamilie sucht nach Alternativen zum Ölgeschäft und investiert Milliarden weltweit. Vor allem Siemens und mittelständische europäische Firmen profitieren von dem Mega-Reformprogramm
Bundesentwicklungsminister Müller (CSU) fordert in Tunesien eine Öffnung Europas zum Maghreb und rät deutschen Firmen: „In Afrika liegen die Zukunftsmärkte“.
Der Facebook-Gründer stellt sich Fragen von 42 Senatoren zum Datenskandal. Er räumt ein, Fehler gemacht und 2016 Russlands „Informationsoperation“ im US-Wahlkampf zu spät erkannt zu haben
76 Prozent der Wähler stimmen für Russlands alten und neuen Präsidenten. Mit knapp 70 Prozent passt auch die Wahlbeteiligung. Die Fragen nach Putins Zukunft haben schon begonnen. Per Verfassungsänderung auf Lebenszeit im Amt?