Klaus Schumacher, der gerade seinen Vertrag als Leiter des „Jungen Schauspielhauses“ verlängert hat, über den Stellenwert von Kinder- und Jugendtheater. In Hamburg hat er bereits neue Maßstäbe gesetzt
Olafur Eliasson wird Professor an der Universität der Künste. Mit dem berühmten Dänen will die UdK ihr ramponiertes Image aufbessern. Zur Inthronisierung am Freitag kam schon mal viel Prominenz.
Der italienische Badeort Rimini plant eine operative Verjüngungskur. Wellness heißt hier derzeit Hedonismus. Wer trotz alledem entspannen will, muss es auf eine sehr aktive Weise tun
Auf einer Großdemonstration am Brandenburger Tor in Berlin versammeln sich zehntausende Klinikmitarbeiter aus ganz Deutschland. Sie fordern mehr Geld – und mehr Kollegen. Ein Ortstermin
In Berlin demonstrieren die Klinik-Angestellten. Zwar will der Bund mehr Geld in Krankenhäuser schießen, die Protestler halten die versprochenen 3,2 Milliarden Euro aber für zu wenig.
Sebastian Hartmann eröffnet seine Intendanz am Schauspiel Leipzig mit einem fünfstündigen Ritt durch die Theater- und Heilsgeschichte in einem aufwendigen Dreiteiler.
Ein Rundgang durch die Internationale Funkausstellung zeigt: Die Hersteller setzen vor allem auf Größe, aufwändige Ausstattung und stromsparende Techniken.
Das Bildungssystem der Castro-Insel galt als das beste Lateinamerikas. In den letzten Jahren aber sind Kubas Schulen auf allen Ebenen ins Trudeln gekommen.
Auf ein durchwachsenes Opernprogramm folgt nun ein Wortkonzert nach Schiller - Nicolas Stemann inszeniert "Die Räuber" in der umfunktionierten Salinenhalle in Hallein.