DEBATTE Nach zwei erfolgreichen Streiksemestern an Deutschlands Hochschulen muss die Bewegung jetzt nachlegen – sagt Oskar Stolz vom SDS. Eine Provokation
Daimler wagt eine neue Ehe mit den Automobilherstellern Renault und Nissan. Chef Dieter Zetsche will zwei Milliarden Euro sparen und die Smart-Sparte stärken.
Die Schulpflicht wurde lange Zeit als Errungenschaft gefeiert. Ist sie es immern noch wert, verteidigt zu werden? Oder ist Homeschooling eine Alternative?
HYPE Apple-Chef Steve Jobs hat eine Vision: ein leicht zu bedienendes Lifestylegerät für alle Formen der Unterhaltungselektronik. Das iPad ist ein Schritt dahin – mehr erst mal nicht
Reinhard Erös ist Arzt, Soldat und bayerischer Gemütsmensch und kennt überdies noch Afghanistan wie seine Westentasche. Und er hat schon vor vielen, vielen Jahren mit den Taliban verhandelt.
Tommy Ramm ist mit der Diakonie Katastrophenhilfe auf Haiti. Er sagt, noch habe er keine Plünderungen beobachten können, die Medien hätten aufgebauscht. Das könne aber ganz schnell umschlagen.
Der "Struwwelpeter" gilt mehr als Folterwerkzeug denn als Kinderliteratur. Nun interpretieren Neuausgaben Klassiker wie den Fingerabzwicker und Alte Testament neu.
WHITETREE Robert und Ronald Lippok haben ein Album mit dem italienischen Pianisten Ludovico Einaudi aufgenommen. „Cloudland“ ist eine der schönsten Überraschungen des Jahres. Im HAU kann man sie heute hören
Das Kosmetikstudio in Sofia hat große Schwierigkeiten, zu überleben. Das sei den unsicheren Zeiten geschuldet, meint Betreiberin Zdrawka Bonewa. Und der Tatsache, dass junge Frauen weniger auf sich achten