Als einziges Land lies Hamburg in diesem Jahr ein rein externes Mathe-Abitur schreiben. Das Ergebnis sei „keine Katastrophe“, sagt Schulsenator Ties Rabe (SPD). Bei Neuntklässler-Studien stehe die Stadt sogar vorn
Natur Im Hamburger Kräuterhaus in St. Georg gibt es über 600 Kräuter und Gewürze. Sie sollen die Gesundheit und das Wohlbefinden fördern. Laut Mitarbeiterin Tina Voermann sind Naturheilkunde und gesunde Ernährung wieder voll im Trend
Technik Die Geschichte des Radfahrens ist eine Geschichte von Widerständen – aber auch von Überwindungen, etwa durch die individuelle Anpassung des Rads
Die Wissenschaftsjournalistin Pia Grzesiak hat eine französische Familie begleitet und gefilmt, die auf ihrem kleinen Boot in der Arktis den Klimawandel erforscht
Vorhersagesoftware ist der „heiße Scheiß“: In Berlin treffen sich Minister, Polizisten und Sicherheitsfirmen. Matthias Monroy kritisiert die Veranstaltung.
Das bleibt von der Woche Die landeseigenen Wohnungsunternehmen zeigen sich als Mietpreistreiber, die Karnevalisten dürfen mit ihrem Umzug nicht auf den Breitscheidplatz, die ersten Modularen Unterkünfte für Flüchtlinge – kurz MUF – wurden bezogen, und das Festival Lollapalooza zieht es auf die Rennbahn nach Hoppegarten
Schneesport Die Biathleten laufen wieder in Oberhof. Der Ort hat eine lange Wintersporttradition. Eine der spektakulärsten Disziplinen: das Versenken von Steuermillionen