Der Bremer Yogalehrer Klaus Busch unterrichtet die Bewegungskunst seit über 20 Jahren. Anders als viele seiner Kolleg*innen hält er sie nicht für ein Allheilmittel.
Schaukel, Wippe, ... gähn: Ist der Spielplatz langweilig geworden – durch immer gleiche Geräte, abgerundete Ecken und Sicherheitsnormen? Was ist wichtiger: Abenteuer oder Sicherheit? Eine kleine Kulturgeschichte
Gartenhäuser sind der Inbegriff von Nützlichkeit, finden darin doch vom Rasenmäher bis zur Hollywoodschaukel allerlei Gerätschaften einen trockenen Platz. Einige Trends zu kleinen Häusern zeigen allerdings auch manche Sinnlosigkeit
Der Göttinger Theaterpädagoge und Stimmlehrer Christian Römer bietet schon seit zehn Jahren eine Ausbildung zum Vorleser an. Im September beginnt sein neuer Kurs, in dem die Teilnehmenden lernen: Vorlesen ist beileibe nicht bloß Vorlesen
Die Lesekompetenz von Grundschülern ist gesunken. Seit 15 Jahren helfen ehrenamtliche Lesementoren Kindern beim Lesen lernen. Vielerorts fehlen ihnen allerdings Mitstreiter
Angesichts fehlender evangelischer TheologInnen nehmen die Bedeutung und der Aufgabenbereich der Diakone stetig zu. So vielfältig der Beruf ist, so unübersichtlich ist allerdings der Ausbildungsweg dorthin
Wenn sich geflüchtete werdende Mütter mit deutschen über Schwangerschaft und Geburt unterhalten, und auch noch eine Hebamme mit am Tisch sitzt: ein Nachmittag in einem „Welcome-Erzählcafé“
Wie lassen sich Beruf und Familie besser miteinander vereinbaren? In den Elternzeit-„Basecamps“ des Anbieters „Elterngarten“ sollen Mütter und Väter genau das herausfinden
Die linken Ultras sind in Braunschweig letztlich am Kampf gegen rechts zerbrochen. Der Verein sagt aber, es habe nie ein Problem mit einer rechten Szene gegeben.
BRANDSCHUTZ Das Engagement und die Ausbildung bei der freiwilligen Feuerwehr ist heute nicht mehr so attraktiv wie früher. Doch viele Länder und Kommunen bemühen sich eindringlich um Nachwuchs
KULTURCRASH Das fünfte Krass-Festival setzt sich mit Gewalt auseinander. Zum Auftakt macht Regisseur und Festivalleiter Branko Šimić im Stück „Portrait Explosiv“ verschiedene Perspektiven auf Traumata zum Thema
Upcycling Alte Baumaterialien haben immer noch ihren Reiz – sie werden aus Abbruchhäusern ausgebaut und bei Neubauvorhaben wiederverwendet. Doch wie ökologisch ist das Recyceln der alten Materialien?